Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, ist erfreut über die erwartete Einkommensentwicklung der in der Künstlersozialversicherung versicherten freiberuflichen Künstler und Publizisten in diesem Jahr.

Zum Ende eines jeden Jahres müssen die in der Künstlersozialversicherung versicherten Künstler und Publizisten für das kommende Jahr ihr Einkommen schätzen. Diese Schätzung ist die Grundlage für die Bemessung ihrer Beiträge sowie für die weitere Berechnung der Künstlersozialabgabe der abgabepflichtigen Unternehmen, die Leistungen freiberuflicher Künstler und Publizisten in Anspruch nehmen. Die Künstlersozialversicherung hat die Daten zur Einkommensschätzung jetzt auf ihrer Webesite unter http://www.kuenstlersozialkasse.de veröffentlicht.

Fand vom Jahr 2006 zum Jahr 2007 noch ein sehr moderater Anstieg um 280 Euro im Jahr statt, steigt die Einkommenserwartung von 2007 auf 2008 um 1.522 Euro im Jahr. Insbesondere die Versicherten der Berufsgruppe Wort erwarten einen deutlichen Einkommensanstieg um 1.987 Euro/Jahr. Sie werden gefolgt von den Versicherten der Berufsgruppe Bildende Kunst mit einem erwarteten Anstieg um 1.712 Euro/Jahr. Deutlich geringere Einkommenszuwächse erwarten die Versicherten der Berufsgruppe Darstellende Kunst mit einem Plus von 1.102 Euro/Jahr und der Berufsgruppe Musik mit einem Zuwachs von 1.056 Euro/Jahr.

Diese sehr positive Einschätzung der in der Künstlersozialversicherung versicherten Künstler und Publizisten darf aber nicht darüber hinweg täuschen, dass es sich um sehr geringe Einkommen handelt. Im aktuellen Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung wird für das Jahr 2005 das Jahresbruttodurchschnittseinkommen der Arbeitnehmer mit 23.684 Euro angegeben. Das bedeutet, dass in der Künstlersozialversicherung versicherte Künstler und Publizisten rund die Hälfte des Jahresdurchschnittseinkommens von Arbeitnehmern verdienen. Das Armutsrisiko wird im Armuts- und Reichtumsbericht der Bundesregierung je nach zugrunde gelegter statistischer Grundlage zwischen 8.832 Euro/Jahr (Mikrozensus-Daten) und 11.760 Euro/Jahr (Einkommens- und Verbrauchsstichprobe) angesiedelt.

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, sagte: „Das Positive zuerst: Die Künstler und Publizisten, die Mitglieder der Künstlersozialversicherung sind, erwarten in diesem Jahr einen deutlichen Einkommensanstieg. Die Vorausschätzungen des erwarteten Künstler-Einkommens sind ein Stimmungsbarometer für die sogenannte kleine Kulturwirtschaft. Der Wermutstropfen bleibt, Künstler und Publizisten verdienen im Vergleich zu anderen Berufsgruppen aber trotzdem immer noch jämmerlich wenig. Das Einkommen der freiberuflichen Künstler und Publizisten bewegt sich auch weiterhin in der Nähe der Armutsgrenze.“

Absätze