Die Konzertdirektion Schmid wird mit Beginn der neuen Saison eine Partnerschaft mit der Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette in Hamburg eingehen. Ziel der Partnerschaft ist es, die finanzielle, personelle und strukturelle Zukunftsfähigkeit beider Unternehmen zu stärken und dauerhaft zu gewährleisten. Beide Unternehmen sind seit Jahrzehnten im klassischen Konzertmarkt in ihren jeweils sich perfekt ergänzenden Kompetenzbereichen erfolgreich: die Konzertdirektion Schmid in den Bereichen Orchestertourneen, Künstlervermittlung und Public Relations mit Standorten in Hannover, London und Berlin; die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette als Veranstalter klassischer Konzerte mit einem Büro in Hamburg, dem zukünftigen Standort der Elbphilharmonie. Schon jetzt betreibt die Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette Abonnementsreihen in Hamburg, Bremen, Braunschweig und Osnabrück. Zukünftig werden sich beide Unternehmen verstärkt auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren. Die hannoversche Veranstaltungsreihe Pro Musica wird im Zuge dessen in Goettes Verbund starker Konzertreihen in Deutschlands Norden integriert. Die Konzertdirektion Schmid konzentriert sich darauf, ihre Marktführerposition in den oben aufgeführten Bereichen weiter auszubauen.

President der Konzertdirektion, Cornelia Schmid: „Wir sind fest davon überzeugt, mit diesem Schritt in einem sich verschärfenden Wettbewerbsumfeld im Klassikmarkt für die Zukunft optimal gerüstet zu sein. Unsere beiden Firmen ergänzen sich in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen perfekt. Zwischen Pascal Funke und mir ist in den monatelangen Gesprächen und Treffen, die dieser Ankündigung vorausgingen und aufgrund der gemeinsamen Vergangenheit der beiden Firmen und unserer beiden Familien großes Vertrauen entstanden. Burkhard Glashoff als ehemaliger Vice President der Konzertdirektion Schmid und zukünftiger Geschäftsführer der Konzertdirektion Goette wird ein wichtiges Bindeglied zwischen beiden Firmen sein.“

Der geschäftsführende Gesellschafter von Goette, Pascal Funke, kommentiert: „Diese Partnerschaft, deren Grundlage bereits in der langjährigen, erfolgreichen und vertrauensvollen Zusammenarbeit unserer Väter liegt, ist der einzig logische Schritt, um den bevorstehenden Herausforderungen im deutschen und europäischen Klassikmarkt zu begegnen. In der durch die gegenseitige Beteiligung und beiderseitige Geschäftsführung engen Verzahnung unserer Unternehmen und der gleichzeitigen Fokussierung auf die jeweils eigenen Kernkompetenzen, entsteht ein nach innen wie nach außen bis dato einmaliger Unternehmensverbund. Ich freue mich sehr auf die nun beginnende intensive Zusammenarbeit in einem Team mit Karen McDonald, Burkhard Glashoff und an der Spitze mit Cornelia Schmid.“

Absätze