Vor einem Jahr veranstaltete der Deutsche Musikrat unter Mitwirkung zahlreicher Repräsentanten der Politik und der Kirchen in Berlin einen Kongress mit Podien, Vorträgen und Diskussionen zur Kirchenmusik in Deutschland. Ziel des Kongresses war, so Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates, die Vielfalt der Kirchenmusik in Deutschland aufzuzeigen, ihre Bedeutung für unsere Gesellschaft sowie für das Individuum zu vermitteln und ihre gesellschaftpolitische Wirkungskraft deutlich zu machen, um die Rahmenbedingungen der Kirchenmusik nachhaltig zu verbessern.

Zwölf Monate später konnte nun im Rahmen der Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates am 21. Oktober eine Kongressdokumentation veröffentlicht und Vertretern beider Kirchen überreicht werden. Die Veröffentlichung des Dokumentationsbandes wurde ermöglicht durch die finanzielle Unterstützung des Kulturfonds der VG Musikedition. Christian Krauß, Geschäftsführer der VG Musikedition, dazu: „Wir sind froh, dass wir einen Beitrag zur wissenschaftlichen Aufarbeitung dieses kulturell bedeutenden Ereignisses leisten konnten.“ Somit sei gleichzeitig auch die Chance gegeben, dass die vom Kongress ausgegangenen Impulse nun einer breiten Öffentlichkeit zugänglich sind, so Krauß weiter.