Die Konferenz der Landesmusikräte ruft ihre Mitgliedsverbände und -vereine auf, sich für Demokratie und gegen Rechtsextremismus und weitere Formen des politischen Extremismus einzusetzen. Derzeit erweist sich die Demokratie in Deutschland als fragil und sie verlangt unser beherztes Eintreten für sie.

Die 16 Länder der Bundesrepublik sind freiheitliche, rechtsstaatliche, soziale, dem Frieden und der Gerechtigkeit, dem Schutz der natürlichen Umwelt und der Kultur verpflichtete demokratische Gemeinwesen, welche die Zusammenarbeit mit Menschen aller Kulturen dies- und jenseits der Grenzen pflegen. Ihre Bürgerinnen und Bürger bekennen sich zu den im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland, in der Europäischen Konvention zum Schutze der Menschenrechte und Grundfreiheiten, in der Europäischen Sozialcharta und in den Internationalen Menschenrechtspakten niedergelegten Grundrechten.

Die Konferenz der Landesmusikräte steht für Demokratie, Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt. Dies leben wir täglich in allen Gliederungen und Projekten der Dachverbände sowie in den Aktionen unserer Mitgliedsverbände und Kultureinrichtungen, in zahlreichen Konzerten, Workshops und vielen Veranstaltungen. Unsere Musik ist ebenso vielfältig in ihrer kulturellen Herkunft wie unsere Musikerinnen und Musiker. Diese Werte werden nun massiv von rechtsextremistischen und weiteren politisch extremistischen Kräften in Frage gestellt.

Unter dem Motto „Musikerinnen und Musiker für Demokratie“ rufen wir dazu auf, Demonstrationen zur Verteidigung einer offenen und demokratischen Gesellschaft musikalisch zu unterstützen. Demonstrationen für Demokratie brauchen Musik, die gedeihliche demokratische Entwicklung braucht Musik, Menschen brauchen Musik.

Auch rufen wir alle Bürgerinnen und Bürger auf, von ihrem Wahlrecht aktiven Gebrauch zu machen und durch ihre Stimmen die Demokratie mitzugestalten. Nur wer wählt, beeinflusst die Zusammensetzung der Parlamente.

Prof. Dr. Ulrike Liedtke, Vorsitzende der Konferenz der Landesmusikräte

Für: Landesmusikrat Baden-Württemberg, Bayerischer Musikrat, Landesmusikrat Berlin, Landesmusikrat Brandenburg, Landesmusikrat Bremen, Landesmusikrat Hamburg, Landesmusikrat Hessen, Landesmusikrat Mecklenburg-Vorpommern, Landesmusikrat Niedersachsen, Landesmusikrat Nordrhein-Westfalen, Landesmusikrat Rheinland-Pfalz, Landesmusikrat Saar, Sächsischer Musikrat, Landesmusikrat Sachsen-Anhalt, Landesmusikrat Schleswig-Holstein und Landesmusikrat Thüringen.

Absätze