Der Brandenburger Dom war am Samstagabend Schauplatz des Preisträgerkonzertes, mit dem der Internationale Komponistenwettbewerb „Brandenburger Biennale“ zu Ende ging. Kulturministerin Prof. Dr. Johanna Wanka eröffnete den Konzertabend mit einem Grußwort.

„Mit beachtlichem Erfolg und weltweiter Aufmerksamkeit ist die 1. Brandenburger Biennale zu Ende gegangen. Der Komponistenwettbewerb, der vom Förderverein Brandenburger Symphoniker ausgeschrieben wurde, ist ein Projekt mit Erfolgsaussichten für die Zukunft“, so die Ministerin.

„Im Ringen um kulturelle Identität an einem ehemaligen Industriestandort mit großen strukturellen Problemen hat der Förderverein Brandenburger Symphoniker mit kreativen Ideen auf Zukunft gesetzt. Die Brandenburger Biennale schöpft aus dem Reichtum musikalischer Ausdrucksformen internationaler zeitgenössischer Komponisten. Ihre Werke, die hier in Brandenburg an der Havel zur Uraufführung gelangen, werden wichtige Impulse für die Entwicklung und die Rezeption zeitgenössischer Musik liefern“, so die Ministerin weiter.

Zur Uraufführung gelangte die Komposition „Life of Dom“ von Chihchun Chi-sun Lee (Taiwan/USA), Preisträgerin des Komponistenwettbewerbes der 1. Brandenburger Biennale, durch die Brandenburger Symphoniker.

Die Preisträgerin des mit 5.000 Euro dotierten Komponistenpreises war von der namhaften Jury aus 164 Einsendungen aus 4 Kontinenten ausgewählt worden.