Vom 21. – 23. Oktober 2010 findet die RESEO-Konferenz „Orchester und Oper“, auf Einladung der Komischen Oper Berlin, statt.

RESEO (Europäisches Netzwerk für Opern- und Tanzvermittlung) ist eine 1996 gegründete Dachorganisation, die über 70 Opernhäuser und Tanzkompagnien in 20 europäischen Ländern zusammenschließt. Ziel ist es, durch Konferenzen, Trainings, interkulturellen Austausch, Forschung und Lobbyarbeit den Sektor der Education zu stärken.

Die Konferenz richtet sich vorwiegend an Pädagogen von Opern- und Konzerthäusern und gibt einen europäischen Überblick über Möglichkeiten und Methoden der Education-Arbeit im Bereich Orchester: von Musikvermittlung für alle bis hin zu Trainings für Musiker, um sie in die Vermittlungsarbeit einzubeziehen.

Die Komische Oper Berlin verfolgt mit ihrem Programmbereich Komische Oper ‘Jung das Ziel, Kinder und Jugendliche an die Kunstformen Oper und Konzert heranzuführen. Und das erfolgreich: Über 30.000 Kinder und Jugendliche besuchen jährlich die vielfältigen Veranstaltungen der Komischen Oper Berlin, darunter Kinderopern, Kinderkonzerte, Opernworkshops und vieles mehr. Deshalb ist sie der ideale Veranstaltungsort für eine europäische Konferenz, um durch den Austausch das Denken über den nationalen Tellerrand hinaus zu ermöglichen und die Entwicklung von Musikvermittlung voranzutreiben.
„Oper kann das!“, meint die leitende Musiktheaterpädagogin der Komischen Oper Berlin, Anne-Kathrin Ostrop, „die Kollegen brauchen aber eine fundierte pädagogische wie künstlerische Ausbildung.“

Für diese Konferenz arbeitet RESEO mit dem European Orchestras Forum zusammen, das nationale Orchesterorganisationen in ganz Europa verbindet. (www.orchestras-forum.eu)

Anmeldeformalitäten, ein detailliertes Programm und praktische Informationen sind ab Ende August auf der RESEO-Internetseite zu finden. Die Konferenz ist sowohl für Mitglieder von RESEO und des European Orchestras Forum, aber auch für externe
Interessenten und Fachleute offen. Konferenzsprachen sind Englisch und Französisch.

Absätze