"Nachhaltiger als in Bildung kann nicht investiert werden", so der Präsident der Kultusministerkonferenz Henry Tesch anlässlich der heutigen Verabschiedung des Konjunkturpaketes II durch den Bundesrat.

Er begrüßte insbesondere, dass in diesem Konjunkturprogramm 65 Prozent der Investitionsmittel dem Bildungsbereich vorbehalten sind, die nun den Ländern zusätzlich zu ihren Vorhaben zur Verfügung stehen. "Jetzt kommt es darauf an, diese Mittel für Kindergärten, Schulen und Hochschulen mit dem größtmöglichen Effekt einzusetzen. Bessere Lern-, Lehr- und Forschungsbedingungen befördern die Bildungsqualität und die Motivation der Lernenden und Lehrenden."

Der KMK-Präsident versicherte, dass die Kultusminister aller Länder bei der Entscheidung über Investitionsvorhaben als zuverlässige Partner bei der Beurteilung über die Nachhaltigkeit der einzelnen Projekte zur Seite stehen und dabei schnell und unbürokratisch handeln werden.

Für öffentliche Investitionen stellt der Bund insgesamt 16,9 Milliarden Euro bereit. Davon sind zehn Milliarden Euro für Investitionen in Bildung und Infrastruktur in Ländern und Gemeinden vorgesehen.

Absätze