Die Klassik wird das Herzstück bei der weltweit renommierten Musikmesse midem vom 26. bis 29. Januar 2013 im französischen Cannes sein. In einem speziellen Bereich des Palais des Festivals erwartet die über 7.000 Besucher aus aller Welt ein viertägiges Programm mit großen Namen und aktuellen Themen der klassischen Musik. Manager, Label-Chefs, Vertriebsfirmen, Musikverleger und Festival-Veranstalter beschäftigen sich mit der Zukunft klassischer Musik. Außerdem sorgen hochkarätige internationale Branchenvertreter in einer Discussion Lounge für intensive Gespräche zu Künstler- und Repertoirefragen.

Einer der Höhepunkte ist die Keynote-Rede von Pianist, Kulturikone und Gesicht diverser weltweiter Marketing-Kampagnen, Lang Lang, auf dem midem „Visionary Monday“: Visionäre der Musikwelt beschäftigen sich in Konferenzen, Diskussionen und Präsentationen mit wichtigen Themen der Musikindustrie. Lang Lang nutzt die midem-Bühne, um zu veranschaulichen, wie Talent, Technologie und Markenartikler-Partnerschaften dazu beigetragen haben, seine Musik einer breiten Öffentlichkeit näherzubringen und dabei die Welt der klassischen Musik zu verändern.

Lang Lang : „Ich bin wirklich begeistert, an der midem teilzunehmen, dem bedeutendsten Musik-Branchen-Event der Welt. Ich möchte der klassischen Musik helfen, neue Märkte und ein breiteres Publikum zu erschließen. Bei den Themen Tech, Marken und Künstler ist midem genau der richtige Platz, wo man etwas darüber erfahren kann.“

„Wir sind geehrt, einen so außergewöhnlichen Künstler wie Lang Lang bei der midem 2013 begrüßen zu können. Er ist nicht nur ein hervorragender Musiker, sondern repräsentiert auch das unglaublich erfolgreiche Modell eines neuen Musik Ökosystems“, sagte Bruno Crolot, Music Markets Direktor bei Reed MIDEM. „midem 2013 bietet unseren Teilnehmern eine reiche und umfassende Erfahrung klassischer Musik, dokumentiert u.a. durch die Keynote von Lang Lang und seiner Teilnahme als Ehrengast bei dem midem VIP Dinner.“

Während der midem off gibt es erstmals die „Classical Embassy“ in einer attraktiven Location im Zentrum von Cannes, in der an drei Abenden in jeweiligen Themen-Showcases vielversprechende junge Künstler vorgestellt werden. James Jolly, Chefredakteur von „Gramophone“ und Moderator der BBC Radio 3, begrüßt als Gastgeber und Moderator der drei Abende Klassikstars und hochkarätige Branchenvertreter, die sich als „Klassik-Botschafter“ für die jungen Künstler einsetzen. Sie präsentieren jeweils einen Themenabend.

Der erste Abend (Samstag, 26. Januar) ist dem Gesang gewidmet und findet in Partnerschaft mit den Salzburger Festspielen und deren „Young Singer Project“ statt. „Klassik-Botschafter“ sind die legendäre Mezzo-Sopranistin Christa Ludwig und Alain Lanceron, Präsident Virgin Classics und Direktor EMI Music France.

Der zweite Abend (Sonntag, 27. Januar) gilt den Streichinstrumenten und findet in Partnerschaft mit YCAT (Young Concert Artists Trust) statt. „Klassik-Botschafter“ sind die gefeierte Geigerin Patricia Kopatchinskaja aus Moldavien und Eugène Prim, Intendant der Solistes Européens Luxembourg.

Der dritte Abend (Montag, 28. Januar) präsentiert einige der vielversprechendsten Pianisten. Als „Klassik-Botschafterin“ konnte die herausragende Pianistin Alice Sara Ott gewonnen werden. Weitere Details werden demnächst mitgeteilt.

Networking wird nicht nur im Rahmen der „Classical Embassy“ seinen besonderen Stellenwert finden, sondern auch in der neuen „Classical Bar“ im Herzen des Ausstellungsbereiches. Das IMZ wird abermals an den vier Messetagen seine „Avant Première Screenings“ durchführen und ist verantwortlich für den Klassikeröffnungscocktail. Schließlich bietet der neue „Open Space“-Bereich auch kleineren Unternehmen die Möglichkeit, sich sehr kostengünstig einem internationalen Publikum zu präsentieren.