Mit großem Erfolg endeten am vergangenen Sonntag die „kieler tage für neue musik 2010“. Bereits zum dritten Mal präsentierte chiffren ein hochkarätiges Programm mit Werken der zeitgenössischen Musik und lockte trotz widriger Wetterbedingungen mehr als Eintausend Besucher in die Halle400.

Mittlerweile hat sich die Biennale zum festen Programmpunkt für Musikinteressierte entwickelt, rund ein Drittel der Besucher können bereits zum Stammpublikum der chiffren-Konzerte gezählt werden – dies ergab eine Befragung unter den Gästen des diesjährigen Festivals.

Erfreulich hoch war mit rund 20 Prozent auch diesmal der Anteil an Besuchern unter 25 Jahren. Die Matinee "Junge Musik" am Sonntagmorgen zählt aus diesem Grund zum festen Bestandteil des Konzertprogramms.
In diesem Jahr präsentierte sich im Kreis hochprofessioneller Künstler das 2009 gegründete LandesJugendEnsemble Neue Musik Schleswig-Holstein erstmals einer größeren Öffentlichkeit und überzeugte auf Anhieb.

Ihr bildnerisch-künstlerisches Pendant fand die "Junge Musik" in der Ausstellung der Medienklasse der Muthesius Kunsthochschule. Unter dem titelgebenden Code "3896618514" zeigten die Studierenden auf der verdunkelten Empore der Halle eigens für das viertägige Festival entwickelten Performances und Klanginstallationen.

Das überzeugende chiffren-Programm findet innerhalb der deutschen Musikwelt eine hohe Akzeptanz, das bestätigten die bundesweit angereisten Vertreter verschiedener Kulturinstitutionen in der abschließenden Podiumsdiskussion. Alle Beteiligten zeigten sich beeindruckt von der breit angelegten Vermittlungsstrategie der chiffren-Projekte.

Absätze