Die Niedersächsischen Musiktage werden ab 2012 unter neuer künstlerischer Leitung stehen: Katrin Zagrosek (35) übernimmt die Intendanz der Niedersächsischen Musiktage und folgt damit Markus Fein (39), der nach fünf Festival-Durchgängen die neu geschaffene Stelle Programmplanung bei den Berliner Philharmonikern einnimmt.

„Die Niedersächsischen Musiktage sind als thematisch orientiertes Flächenfestival mit einem vielfältigen musikalischen Programm sehr gut aufgestellt und vernetzt. Ich freue mich auf die Herausforderung, das Festival mit neuen Ideen weiter zu entwickeln. Außerdem freue ich mich darauf, Niedersachsen besser kennen zu lernen.“, so Katrin Zagrosek.

„Wir sind froh darüber, dass wir mit Katrin Zagrosek eine kompetente Intendantin für die Niedersächsischen Musiktage gefunden haben. Ihr bisheriger Werdegang zeigt, dass Frau Zagrosek nicht nur über ein hohes Maß an Kreativität verfügt, sondern sich auch bei großen Festivals zu Hause fühlt.“, betonte Thomas Mang, Präsident der Niedersächsischen Sparkassenstiftung.

Seit 2006 leitet Katrin Zagrosek die Hamburger Ostertöne. Hier ist sie für die künstlerische Gesamtplanung des alljährlich über Ostern stattfindenden Musikfestivals verantwortlich; seit 2008 hat sie zudem die Produktionsleitung von „Wien Modern“ inne, Österreichs größtem internationalen Festival für zeitgenössische Musik.

Die gebürtige Solingerin hat nach einem Studium der Angewandten Kulturwissenschaften an der Universität Lüneburg sowie der Musikwissenschaft und Kulturwissenschaft an der Berliner Humboldt-Universität zahlreiche Tätigkeiten ausgeübt. Hierzu gehörten u.
a. die Entwicklung einer Konzertreihe für Jugendliche mit dem Titel „Open your Ears“ beim Konzerthaus Berlin, der Juryvorsitz des Festivals „Young Euro Classic“ in Berlin oder auch ihre Arbeit als Programmautorin und Spielstättenleiterin bei den Berliner Festspielen sowie als Musikdramaturgin am Theater Freiburg im Breisgau.

Besondere Erfahrungen konnte Katrin Zagrosek während ihrer Auslandsaufenthalte sammeln. So arbeitete sie in Paris als Dramaturgieassistentin, betreute das Lucerne Festival dramaturgisch und beriet das Lincoln Center Festival in New York.

Die 25. Niedersächsischen Musiktage werden 2011 wieder hochkarätige Konzerte in Niedersachsen bieten. Zum Thema „Die Zeit“ feiert das Festival seinen 25. Geburtstag und bietet ein Programm vom open-air-Konzert in der Grimmershörnbucht über ein Wandelkonzert in der Physikalisch Technischen Bundesanstalt, dem Ort an dem die Zeit gemacht wird, bis hin zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Ein Spiel hat 90 Minuten“, die das Stadion von Hannover 96 bespielt. Das Festival startet am 3. September 2011 mit Haydns „Jahreszeiten“ in Papenburg.

Absätze