Der Kasseler Kunstpreis 2007 für den Bereich Musik in Höhe von 7.500 Euro geht an die Kompositionsklasse von Dr. Diego Feinstein, Studio für Neue Musik. Das teilte am Montag Bürgermeister Thomas-Erik Junge im städtischen Pressedienst mit.

Nach der Stiftungsverfassung wird der Kasseler Kunstpreis jährlich an „junge bildende oder Musik treibende Künstlerinnen und Künstler im Alter bis zu 30 Jahren (in begründeten Ausnahmefällen bis zu 33 Jahren), die im nordhessischen Raum geboren oder dort ansässig sind“, vergeben. Soweit es die Erträge des Stiftungsvermögens zulassen, sind sie zur Förderung künstlerischer Vorhaben und zum Ankauf von Kunstgegenständen zu verwenden.

Nach Angaben des Amtes „Kämmerei und Steuern“ stehen in diesem Jahr insgesamt 58.000 Euro für die Vergabe von Preisgeldern zur Verfügung. In mehreren Sitzungen hatte der Stiftungsrat über die diesjährige Vergabe beraten und diese Vorlage einstimmig beschlossen. Dem Stiftungsrat gehören zur Zeit an: Bürgermeister Junge (Vorsitzender), Barbara Heinrich, Professor Reinhard Karger, Doris Krininger, Dr. Volker Schäfer, Hartmut Schmidt und Hans-Dieter Uhlenbruck.

Kompositionsklasse von Dr. Diego H. Feinstein (Musik): Diego H. Feinstein wurde 1943 in Buenos Aires geboren. Er studierte in seiner Heimatstadt Schulmusik, Klavier, Komposition, Dirigieren sowie Kunstwissenschaften. Später promovierte er an der Universität Feiburg. Seit 1978 unterrichtet Dr. Feinstein an der Kasseler Musikakademie als Dozent in den Fächern Musiktheorie und Komposition. Im selben Jahr übernahm er dort auch die Leitung des Studios für Neue Musik, zu dem neben der Kompositions- und Tonsatzklasse auch das Ensemble für Neue Musik und Improvisation gehört. Seine Hauptaufgabe dort sieht er in der Unterstützung im Umgang mit der Musik unserer Zeit ohne stilistische oder formelle Einschränkungen. Im Laufe der Jahre konnten nicht nur deutsche Studierende, sondern auch Mitglieder aus unterschiedlichen Ländern, wie Argentinien, Mexiko und Iran, als Mitglieder gewonnen werden. Zahlreiche Studioabende der Kompositionsklasse und Aufführungen des Ensembles bereichern seither das Kulturleben der Stadt Kassel und der Region.