Der Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen, Karl-Heinz Steffens, hat seinen zum 31. Juli 2013 auslaufenden Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. Dies teilte die rheinland-pfälzische Kulturministerin Doris Ahnen bei einer Pressekonferenz mit. „Mit dem Namen Steffens ist ein künstlerischer Aufbruch des größten Orchesters des Landes verbunden, was sich in einem begeisterten Publikum und sehr guten Kritiken widerspiegelt. Unter Leitung des Chefdirigenten wurde die regionale wie überregionale Bedeutung der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz gefestigt und ausgebaut. Ich freue mich sehr, dass das Orchester diesen Weg fortsetzen kann. Von der Aufbruchstimmung, die mit der Vertragsverlängerung verbunden ist, wird es sicher profitieren“, so Ahnen.

Steffens ist seit August 2009 Chefdirigent und Generalmusikdirektor an der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Seine Vertragsverlängerung sieht vor, dass er pro Spielzeit mindestens 25 Konzerte dirigieren wird.

„Nicht zuletzt mit der Aufführung des neuinszenierten ,RING der Nibelungen‘, der in Zusammenarbeit mit dem Ensemble der Oper Halle entstanden ist, hat Karl-Heinz Steffens bewiesen, welch unbekannte Facetten und Möglichkeiten in der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz stecken. Damit ist das Orchester auf dem Wege zu einem der führenden deutschen Ensembles und ich kann mir nur wünschen, dass das Publikum auch in Zukunft noch viel von diesem neuentdeckten Potential zu hören bekommt“, so Doris Ahnen.

„Orchester sind immer in Bewegung. Ich freue mich, dass die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und ich auch nach drei Jahren intensiver Zusammenarbeit den Wunsch verspüren, gemeinsam weiter auf die Suche nach Qualität und damit musikalischer Erfüllung zu gehen. Das empfinde ich in jeder Probe, jedem Konzert und das hat mir gezeigt, dass man mit diesem Orchester etwas erreichen kann“, sagte Karl-Heinz Steffens. „Mit jedem neuen Schritt wollen wir zunehmend die Reputation unseres Landes als wichtige Kulturlandschaft bestärken und aufs ,Beste‘ hörbar machen. Deswegen machen wir weiter.“

Prof. Michael Kaufmann, Intendant der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, ergänzte: „Wir sind sehr glücklich, dass Karl-Heinz Steffens seine wunderbare und erfolgreiche Arbeit bei der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz für weitere fünf Jahre fortsetzt. Seine Liebe zur Musik und zu seinen Musikern, sein Enthusiasmus und seine Professionalität eröffnen dem Orchester in einer Zeit, die im Kulturbereich ja durchaus auch von Sorge und Unruhe geprägt ist, eine sehr gute Zukunftsperspektive. Dass das Land Rheinland-Pfalz die Vorwärtsentwicklung des Orchesters positiv begleitet, dass Karl-Heinz Steffens bis 2018 bleibt - Musiker und Management der Staatsphilharmonie haben heute einen Grund zu feiern!“

Steffens, der in Trier geboren wurde, machte zunächst Karriere als Solo-Klarinettist, zuletzt bei den Berliner Philharmonikern, blieb aber der rheinland-pfälzischen Kultur- und Orchesterszene verbunden. Als junger Musiker spielte er im Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz. Neben seiner Funktion als Chefdirigent der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz ist er auch Generalmusikdirektor der Staatskapelle Halle und der Städtischen Oper Halle. Darüber hinaus leitete er in den vergangenen Jahren als Gastdirigent zahlreiche renommierte Orchester wie die Münchner Philharmoniker, die Bamberger Symphoniker und mehrere Rundfunkorchester. In diesem Jahr gab er mit „Don Giovanni“ sein Debüt an der Mailänder Scala. In seine Zeit an der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz fallen zahlreiche Gastspielreisen des Orchesters im In- und Ausland.

Absätze