Die Ausschreibung für den junge ohren preis 2008 hat begonnen. Bereits zum dritten Mal wird der junge ohren preis für beispielhafte Projekte im Bereich konzertbezogener Musikvermittlung vergeben, die sich an Kinder und Jugendliche als Publikum und/oder Beteiligte auf der Bühne richten.

Bewerben können sich alle Berufsorchester, freischaffenden Ensembles, Konzerthäuser und Konzertveranstalter sowie etablierte Musikfestivals in Deutschland, der Schweiz, Österreich und im benachbarten deutschsprachigen Ausland mit selbst veranstalteten Projekten, die einen Beitrag zu einer zukunftsweisenden und nachhaltigen künstlerischen Arbeit leisten.

Bewerbungsfähig sind Einzelkonzerte und andere Konzert- und Musiktheaterprojekte, die in der Spielzeit 2007/2008 bzw. Festivalsaison 2008 als Gegenstand der Musikvermittlung für Kinder und Jugendliche durchgeführt wurden. Der gegenwärtig mit 3.000,- Euro dotierte junge ohren preis 2008 wird erstmalig vom netzwerk junge ohren e.V. ausgeschrieben. Kooperationspartner sind der Westdeutsche Rundfunk (WDR) und die „Initiative Hören“. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen zum download unter www.netzwerk-junge-ohren.de.

Das netzwerk junge ohren
Im Mai 2007 initiierten die Deutsche Orchestervereinigung (DOV), Jeunesses Musicales Deutschland (JMD), die Deutsche Phonoakademie, der Deutsche Musikverleger-Verband, der Verband deutscher Musikschulen, der Schweizerische Musikerverband und die Sektion Musik der Kulturgewerkschaft Österreich den Verein „netzwerk junge ohren“. Als Plattform aller, die sich mit Musik und ihrer Vermittlung auseinandersetzen, spinnt er seine Fäden durch den gesamten deutschsprachigen Raum, mit dem Ziel, Institutionen, Organisationen, Initiativen, Verbände und Aktive im Feld von konzertbezogener Musikvermittlung zusammenzuführen und Synergieef fekte freizusetzen. Aktivitäten im nationalen wie internationalen Kontext sollen aufgegriffen und angeregt werden und in einem aktiven Dialog weiter entwickelt werden.