Im Abschlusskonzert von WESPE 2011 präsentierten sich 56 Gewinner und erhielten Preise im Gesamtwert von € 25.700 von zwölf preisstiftenden Institutionen. Eine Liste der WESPE-Gewinner und der Stifter von Sonderpreisen findet sich im Internet unter www.jugend-musiziert.org

Vor nunmehr vier Jahren hatte „Jugend musiziert“ im Anschluss an den bundesweiten Wettbewerb die „Wochenenden der Sonderpreise", kurz „WESPE“, ins Leben gerufen. WESPE lud die jungen Musikerinnen und Musiker ein, sich vor allem mit Musikwerken des 20. und 21. Jahrhunderts zu beschäftigen, Werke vorzustellen, die selten auf den Konzertprogrammen stehen oder Stücke zu präsentieren, die wieder entdeckt oder überhaupt erst geschrieben worden waren.

124 Bundespreisträger „Jugend musiziert“ 2011 qualifizierten sich in diesem Jahr für WESPE. Gefragt waren die jeweils beste Interpretation in den Kategorien „Werk der Klassischen Moderne“, „Werk einer Komponistin“, „Eigenes Werk“, „Zeitgenössisches Werk“, „Für Jugend musiziert komponiertes Werk“ und „Werk der verfemten Musik“. 10 Solisten und 18 Ensembles wurden schließlich von der Jury ausgezeichnet.

Nach vier Jahren verabschiedete sich WESPE vom Austragungsort Freiburg und dankte seinen Partnern vor Ort: der Stadt Freiburg, „mehrklang - Gesellschaft für Neue Musik Freiburg e. V.“ im Netzwerk für Neue Musik, einem Förderprojekt der Kulturstiftung des Bundes, der Musikhochschule und der Sparkasse Freiburg. Bürgermeister Ulrich von Kirchbach kündigte in seinem Grußwort an, dass der Freiburger Sonderpreis in Höhe von € 2.000 auch weiterhin verliehen werden wird.

WESPE 2012 wird von 07. bis 09. September 2012 voraussichtlich in Schwerin stattfinden.

Absätze