Kunstminister Heubisch präsentiert heute den künftigen Intendanten des Staatstheaters am Gärtnerplatz, Josef Ernst Köpplinger, in einer Pressekonferenz im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Köpplinger übernimmt ab 1. September 2012 die Leitung des Gärtnerplatztheaters. Der Vertrag ist zunächst auf sechs Jahre befristet.

Der 46-jährige Österreicher ist derzeit Intendant des Stadttheaters Klagenfurt. Kunstminister Heubischs Begründung für seine Wahl: „Josef Ernst Köpplinger ist ein erfrischender und engagierter Theaterleiter mit neuen Ideen. Er ist als Schauspielfachmann ebenso ausgewiesen wie als Musiktheaterregisseur. Köpplinger bringt alle Eigenschaften mit, die benötigt werden, um das Staatstheater am Gärtnerplatz weiterzuentwickeln: Er ist bereit, sich auch auf das unterhaltende, leichte Genre einzulassen und hat in Klagenfurt eindrucksvoll bewiesen, dass er brillant damit umgehen kann.“

Josef Ernst Köpplinger studierte an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Wien sowie in New York und London. 1988 erhielt er sein erstes Festengagement an den Städtischen Bühnen Regensburg durch Marietheres List. Von dort aus führte ihn seine Regiekarriere unter anderem an das Volkstheater Wien, die Volksoper Wien, das Theater an der Josefstadt, den Klangbogen Wien, das Opernhaus Graz, die Berliner Kammerspiele, die New National Opera Tokio, die Opéra National du Rhin Strasbourg und die Hamburgische Staatsoper.

Von 1999 bis 2003 leitete Köpplinger als jüngster Intendant Österreichs das Musicalfestival Schloss Prugg in Niederösterreich und war anschließend drei Jahre Schauspielintendant am Theater St. Gallen in der Schweiz. Seit 2007 ist er Chef des Stadttheaters Klagenfurt. Seine Inszenierung von Richard Strauss´ „Ariadne auf Naxos“ feierte am 4. Juli 2010 am Staatstheater Nürnberg Premiere. Das Staatstheater am Gärtnerplatz hat vor kurzem die von ihm inszenierte Operette „Gräfin Mariza“ wieder in den Spielplan aufgenommen.

Zur Spielzeit 2012/2013 tritt Köpplinger am Münchner Gärtnerplatz die Nachfolge von Ulrich Peters an, dessen Vertrag zum 31. August 2012 ausläuft. Der Bayerische Ministerrat war am 13. Juli 2010 dem Vorschlag von Minister Heubisch gefolgt, Köpplinger zum künftigen Intendanten des zweiten staatlichen Musiktheaters in München zu machen. Als neuer Hausherr am Gärtnerplatz muss Köpplinger in der Anfangsphase seines Vertrags kreativ mit der geplanten Generalsanierung des Gärtnerplatztheaters und der voraussichtlich fast dreijährigen Schließzeit umgehen.