Die Preisträger der diesjährigen International Telekom Beethoven Competition Bonn stehen fest. Im großen Finale des Wettbewerbs vergab die Jury gestern Abend vor vor 1.600 begeisterten Zuschauern in der ausverkauften Beethovenhalle den 1. Preis an Jingge Yan aus China. Den 2. und 3. Preis erhielten Chi Ho Han aus Korea und Rémi Geniet aus Frankreich. Jingge Yan überzeugte die Jury mit seiner Interpretation des Klavierkonzertes Nr. 5 Es-Dur op. 73. Die Finalisten konnten aus sechs Klavierkonzerten Beethovens zwei für ihren Vortrag auswählen. Welches der vorbereiteten Stücke an diesem Abend gespielt werden sollte gab die Jury im Anschluss an das Semifinale bekannt.

„Diesen Wettbewerb in Beethovens Geburtsstadt zu gewinnen ist für mich überwältigend“, so der glückliche Träger des 1. Preises. "Die letzten Tage waren ein ganz besonderes Erlebnis. Ich freue mich, dass ich die Jury auch heute Abend wieder mit meinem Spiel überzeugen konnte.“ Auch Prof. Pavel Gililov, Präsident der Jury zeigte sich beeindruckt: „Jingge Yan hat nicht nur das Publikum sondern auch die Jury begeistert. Die Eigenständigkeit seiner Interpretation und seine Virtuosität zeugen von seinem großen Talent. Ich bin glücklich, dass sich der Wettbewerb über alle Teilnehmer hinweg durch ein hohes Niveau ausgezeichnet hat, am Ende waren es vor allem die feinen Unterschiede, die den Ausschlag gegeben haben.“

Die International Telekom Beethoven Competition Bonn ist mit insgesamt mehr als 60.000 Euro dotiert. Für seine überzeugende Interpretation Beethovens erhält Jingge Yan ein Preisgeld von 30.000 Euro sowie eine CD-Produktion. Der zweite Preisträger erhält 20.000 Euro, der dritte 10.000 Euro. Darüber hinaus werden den Preisträgern wertvolle Konzertengagements im In- und Ausland vermittelt. Per Voting vergaben die Zuschauer an diesem Abend den mit 3.000 Euro dotierten Publikumspreis an Chi Ho Han. Den Sonderpreis für Kammermusik erhielt ebenfalls Jingge Yan.

Die Förderung von jungen Talenten auch im Bereich der Musik sind laut Timotheus Höttges, Vorstand Finanzen und Controlling der Deutschen Telekom und Vorsitzender des Organisationskomitees, ein wichtiger Bestandteil des gesellschaftlichen Engagements der Telekom. „Es ist unser Anliegen, die Preisträger der Telekom Beethoven Competition langfristig zu fördern und ihre Karrieren mit der Vermittlung von Konzertengagements zu unterstützen. Die Leidenschaft und das Engagement der Teilnehmer haben mich tief beeindruckt“, so Höttges.