Anlässlich des diesjährigen Deutschen Chorwettbewerbes, der vom 24. Mai bis 01. Juni 2014 in Weimar stattfindet, erklärt Prof. Christian Höppner, Generalsekretär des Deutschen Musikrates:

„Der Deutsche Chorwettbewerb ist ein Schaufenster für die Vielfalt und den Reichtum unserer Chorlandschaft. Die Stimme ist eines der schönsten Instrumente, die jedem Menschen zur Verfügung steht. Jeder Mensch kann singen – selbst wenn ein manchmal intolerantes Umfeld das Gegenteil behaupten sollte. Umso erfreulicher ist es, dass der Deutsche Chorwettbewerb nicht nur das wachsende Niveau im Bereich des Laienmusizierens widerspiegelt, sondern auch die Bedeutung des Singens für den Einzelnen sowie für unsere Gesellschaft unterstreicht.
Doch zwei anstehende Aufgaben gilt es noch zu bewältigen: die interkulturelle und die generationenübergreifende Arbeit in den Verbänden und Ensembles sollte noch verstärkt werden. Der Demografische Wandel und der Reichtum unserer Kulturellen Vielfalt bergen gerade im Hinblick auf die kreativen Potentiale des Einzelnen und das Zusammenleben in unserer Gesellschaft große Chancen.“

Der Deutsche Chorwettbewerb findet alle vier Jahre statt. Hauptaugenmerk des Wettbewerbes ist, aus etwa 60.000 Chören mit rund 1,8 Millionen aktiven Mitgliedern die besten Chöre Deutschlands zu prämieren und einer breiteren Öffentlichkeit zu präsentieren.

Absätze