Am 1. Dezember 2011, verlieh der thüringische Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, den Thüringer Kulturpreis 2011 an die Jazzmeile Thüringen. Damit wurde das Projekt für sein langjähriges kulturelles Engagement ausgezeichnet. Seit 1994 hat sich die Jazzmeile zu einem bundesweit einzigartigen Festival entwickelt. Inzwischen tragen 18 Thüringer Städte und Jazzclubs zum Erfolg bei. Traditionsreiche Musikveranstaltungen wie die Internationalen Sonneberger Jazztage, das Nordhäuser Jazzfest, die Altenburger Jazztage oder das Jazzfest Jena werden unter dem Dach der Jazzmeile vereint. Workshops wie der Internationale Jazzworkshop Weimar, der gemeinsam mit der Hochschule für Musik Franz Liszt veranstaltet wird, fördern den musikalischen Nachwuchs.

Matschie gratulierte: „Ob klassisch oder modern, in Sachen Musik hat der Freistaat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Ein echter Höhepunkt im Kulturkalender ist die Jazzmeile Thüringen. Mit musikalischer Kreativität und Ideenreichtum bereichert das Festival unsere Musiklandschaft.“

Seit 1995 vergibt der Freistaat jährlich den Thüringer Kulturpreis. Mit ihm werden kulturelle Initiativen in wechselnden Sparten ausgezeichnet, angefangen bei Musik-, Kunst- und Theaterprojekten über private Initiativen, die sich dem Aufbau kultureller Netzwerke widmen, bis hin zu kommunalen Beiträgen. Der mit 12.800 Euro dotierte Preis will das Besondere, das Auffällige und das Herausragende im Thüringer Kulturleben hervorheben.

Absätze