Vom 18. bis 28. Oktober richtet das Auswärtige Amt gemeinsam mit der General Organization for Youth and Sports von Bahrain den „Women’s Football Cup Arabia 2010“ aus. Zu diesem Turnier entsendete das Auswärtige Amt gemeinsam mit der Deutschen Welle im Sinne eines begleitenden Kulturaustauschs ein deutsches Frauen-Jazzensemble, das unter dem Motto „JazzKicks – Eine interkulturelle Begegnung von Musik und Sport“ einige der Spiele musikalisch begleitete.

Das 12-köpfige „German Women Jazz Orchestra“ – bestehend aus aktuellen und ehemaligen Musikerinnen des Bundesjazzorchesters und speziell vom Jazzbüro des Deutschen Musikrates für diese Reise zusammengestellt – eröffnete das Turnier im Al-Ahli-Stadion Manama. Unter der Leitung der Jazzmusikerin und Echo-Preisträgerin Angelika Niescier erklangen neben einer für diesen Anlass von Niescier komponierten Hymne mit jazzigen und traditionell arabischen Elementen auch Eigenkompositionen der renommierten Ensembleleiterin.

Während des Aufenthaltes im Königreich Bahrain traf das Ensemble mit bahrainischen Musikern zu einem mehrtägigen Workshop zusammen. Dabei studierten die deutschen und bahrainischen Künstler gemeinsam Werke ein und lernten so die jeweils anderen musikalischen Wurzeln und Traditionen kennen. Ergebnisse der Probenarbeit erklangen bei einem abschließenden Konzert in Manamas Cultural Hall.

Initiator dieses Projektes ist die Deutsche Welle, die im Auftrag des Auswärtigen Amtes wirkt. Vor Ort unterstützten die Deutsche Botschaft und die Polizeiband des Bahrainischen Innenministeriums die interkulturelle Begegnung von Sport und Musik.

Absätze