Rau-fordernd, samt-weich, schrill-fetzig oder perlend – kaum ein anderes Instrument umfasst eine so große Ausdruckspalette wie das Saxophon. Vom 2. bis zum 6. Juli stellt JazzBaltica 2008 unter dem Motto „on sax“ im 18. Jahr seines Bestehens das Saxophon in all seinen Facetten in den Mittelpunkt. Bei den Konzerten in Salzau, Lübeck, Husum und Kiel geben neben dem „Artist in Residence“ Joe Lovano über zwanzig weitere Saxophonisten den Ton an, angefangen bei den Altmeistern Ornette Coleman und Lee Konitz über Weltstar Wayne Shorter und Multitalent Johannes Enders bis hin zu den Newcomern Grace Kelly oder Niels Lyhne Løkkegaard.

Der weltberühmte Saxophonist Wayne Shorter – dem JazzBaltica-Publikum bestens vertraut als gefeierter „Artist in Residence“ 2002 – wird das Eröffnungskonzert von JazzBaltica 2008 am 3. Juli in der Musik- und Kongresshalle Lübeck zu einem unvergesslichen Abend machen. Zusammen mit seinem Quartett, der wegweisenden Formation des Acoustic Jazz schlechthin, und dem Holzbläserquintett Imani Winds macht er mit diesem Konzert seinem Ruf als großer Erneuerer des Jazz alle Ehre.

Als unglaublich wandlungsfähiger Improvisator ist der Tenorsaxophonist Joe Lovano der ideale „Artist in Residence“ für den Saxophon-Schwerpunkt bei JazzBaltica 2008. In unterschiedlichen Besetzungen und mit speziellen JazzBaltica-Projekten ist er an allen drei Tagen in Salzau zu erleben. Seinen Einstand für ein intensives Jazz-Wochenende gibt Lovano am Freitag mit dem Steve Kuhn Quartet. Gemeinsam präsentieren Lovano und Kuhn ihr Projekt „Remembering John Coltrane“ erstmals in Europa. Am Samstagnachmittag steht die große Konzertscheune von Salzau fast ausschließlich im Zeichen von Joe Lovano: In Dave Douglas erster Komposition für Bigband und Solisten, „Letters From America“, spielt er mit der NDR Bigband. Danach gibt Lovano zusammen mit dem Pianostar Hank Jones einen Einblick in ihr gemeinsames, Grammy nominiertes Album „Kids“. Und schließlich tritt er zusammen mit den Sax Brothers Johannes Enders, Gary Smulyan und Greg Osby in allen möglichen Kombinationen ganz im Geiste der berühmten Four Brothers auf. Am Sonntag veranstaltet Joe Lovano dann einen „Sax Summit“ mit Ravi Coltrane und Dave Liebman in Gedenken an Michael Brecker und John Coltrane.

Doch damit nicht genug: Neben diesen großen Projekten reiht sich Joe Lovano auch in die Battles der Sax Conclave Salzau ein. Hier begegnen sich am Samstagabend die verschiedensten Saxophonisten unserer Zeit, begleitet zuerst vom Ignaz Dinné Quartet und dann vom Don Friedman Quartet. Im ersten Teil treten Ignaz Dinné, Lee Konitz, Donny McCaslin, Grace Kelly und Rosario Giuliani gegen- und miteinander an, in der Sax Conclave Salzau II Gary Smulyan, Greg Osby, Joe Lovano, Johannes Enders, Stefano Di Battista, Scott Robinson und Rudresh Mahanthappa.

Neben Joe Lovano würdigt JazzBaltica 2008 den Saxophonisten Johannes Enders in besonderem Maße. Als Leiter des New JazzBaltica Ensembles führt er das Ensemble, das in diesem Jahr aus Axel Schlosser, Karin Hammar, Niels Lyhne Løkkegaard, Lutz Häfner, Marcin Wasilewski, Eva Kruse und Michal Miskiewicz besteht, mit Konzerten in Husum und Salzau auf neue Wege.

Neben diesen Highlights locken zahlreiche weitere Konzerte Saxophon-Liebhaber und solche, die es noch werden möchten, zu JazzBaltica: z.B. der Auftritt von Ornette Coleman – einem der stilbildenden Musiker der Jazzgeschichte und Preisträger des Pulitzer-Preises sowie des Grammy Lifetime Achievement Award –, die Hommage der Berliner Saxophonistin Silke Eberhard an Colemans Musik, das Lee Konitz/Don Friedman „Salzau Meeting“, bei dem auch die Konitz-Schülerin Grace Kelly ihr Salzau-Debüt geben wird, die Bunky Green Group, Manu Katché „Playground“ mit Trygve Seim, das Konzert von Rudresh Mahanthappa und viele andere.

Abseits des Saxophon-Schwerpunkts verspricht die große European-African SongNight ein atemberaubendes Musikerlebnis: Die Kieler Senkrechtstarterin Milla Kay und die Ethno-Soul-Sensation aus Nigeria, Asa, bringen am Freitagabend samtenes Timbre und jede Menge Soulspirit zu JazzBaltica.

Darüber hinaus feiert JazzBaltica 2008 den 90. Geburtstag von Hank Jones und den 70. Geburtstag von Steve Kuhn. Für Hank Jones leitet JazzBaltica die Feierlichkeiten zu seinem Jubiläum ein. Nach zwei Konzerten in Salzau – am Samstag mit Joe Lovano und am Sonntag mit Don Friedman als „Salzau Duo“ an zwei Klavieren – feiert er in der Hollywood Bowl von Los Angeles und in New York gleich weiter. Steve Kuhns 70. Geburtstag begeht JazzBaltica in zwei Konzerten: zum einen mit seiner Trio-Besetzung und zum anderen in einem Tribute-Konzert „Remembering John Coltrane“ mit Joe Lovano.

Erstmalig wird bei JazzBaltica 2008 der JazzBaltica Förderpreis, gestiftet von der Investitionsbank Schleswig-Holstein, verliehen. Der Preis, der mit 3.000 Euro dotiert ist, soll einmal im Jahr die Arbeit und das künstlerische Potenzial jüngerer und hoffnungsvoller deutscher Jazzmusiker würdigen, die bei JazzBaltica auftreten. Besondere Berücksichtigung finden dabei Künstler aus Norddeutschland.

JazzBaltica dankt den Hauptsponsoren Investitionsbank Schleswig-Holstein und Audi AG sowie dem Konzertsponsor Duckstein. Alle drei Unternehmen unterstützen JazzBaltica bzw. das SHMF seit vielen Jahren. Die Investitionsbank hat sich im vergangenen Jahr erneut für drei weitere Jahre vertraglich gebunden und intensiviert ihr Engagement durch die erstmalige Stiftung des JazzBaltica Förderpreises noch zusätzlich. Die Audi AG – bereits seit 20 Jahren Partner des SHMF – engagiert sich 2008 im dritten Jahr als Hauptsponsor für JazzBaltica. Dem Konzertsponsor Duckstein und den Förderern Provinzial Nord und Russell Reynolds Associates, Inc. gebührt ebenfalls Dank für die großzügige Unterstützung. Die beständigen Medienpartner NDR, 3sat und Deutschlandradio stärken und bestätigen auch in diesem Jahr mit zahlreichen Übertragungen im Radio und Fernsehen die Popularität des Festivals.