Am Mittwoch, 27. Juni ab 21 Uhr stimmt das JazzBaltica Ensemble mit einer kostenlosen Auftaktsession im Lüneburg Haus in Kiel alle Jazz-Fans auf JazzBaltica 2007 ein.

Am Donnerstag, 28. Juni eröffnen um 20 Uhr Chick Corea und Gary Burton dann offiziell in der Lübecker Musik- und Kongresshalle den Festivalsommer. Der „Evening with Chick Corea & Gary Burton Duets“ wird in Kooperation mit dem Schleswig-Holstein Musik Festival veranstaltet. Ebenfalls am Donnerstag um 20 Uhr gibt JazzBaltica ein Gastspiel im Theodor-Schäfer-Berufsbildungswerk in Husum. Hier sind das JazzBaltica Ensemble unter der Leitung von Steven Bernstein und Subtone feat. Magnus Schriefl zu erleben.

Ab Freitag, 29. Juni bis Sonntag, 1. Juli findet JazzBaltica 2007 dann in Salzau statt. Im 17. Jahr des Bestehens feiert JazzBaltica dabei eine Premiere: Gleich zwei Instrumentalschwerpunkte und drei „Artists in Residence“ stehen im Mittelpunkt des Festivals. Unter dem Motto „trumpet vibes“ werden die diesjährigen „Artists in Residence“, die Vibraphonisten Bobby Hutcherson und Joe Locke sowie der Trompeter Dave Douglas, bei JazzBaltica ihre Vielseitigkeit und Virtuosität als Bandleader und Projektleiter dem Publikum präsentieren. So tritt etwa Dave Douglas nicht nur am Freitag um 16 Uhr mit seinem Quintett auf (JB1), sondern glänzt am Sonntag um 19.45 Uhr auch mit dem renommierten SFJazz Collective (JB10). Im gleichen Konzert am Sonntag ist auch Joe Locke mit dem in New York gefeierten Trio da Paz zu erleben.
Beim Trompeten-Schwerpunkt bringt JazzBaltica neben Dave Douglas neue Stars und Talente auf die Bühne: den New Yorker Steven Bernstein (erstmals auch als Leiter des JazzBaltica Ensembles zu erleben), den jungen Kanadier Darren Barrett (Gewinner der Thelonious Monk Jazz Competition 1997) und den Schweden Peter Asplund. Daneben kommen hervorragende deutsche Trompetentalente zum Zuge wie Axel Schlosser, Frederik Köster, Magnus und Matthias Schriefl, Julian Wasserfuhr und Nils Wülker.

Eine Premiere der besonderen Art präsentiert JazzBaltica mit der „Night of the Cookers“: Diese lange Session-Nacht mit einer Vielzahl von herausragenden Trompetern ist eine Reminiszenz an die legendäre Live-Einspielung mit Freddy Hubbard und Lee Morgan aus dem Jahre 1965. Im Mittelpunkt steht die Spielkunst des zweifachen Grammy-Gewinners Randy Brecker, der extra für diesen Abend zu JazzBaltica anreisen wird.

Mit funkigem Soul-Jazz und kraftvoll polyrhythmischem Afrobeat sorgen bei der African DanceNight der Nigerianer Femi Kuti und seine groß besetzte Formation „The Positive Force“ für den richtigen Drive und verwandeln die Salzauer Konzertscheune in einen afrikanischen Tanztempel.

Ein besonderes Musikerlebnis verspricht der Auftritt der experimentierfreudigen New Yorker Band „Sex Mob“ um den Trompeter Steven Bernstein. Ihr aktuelles Album „Sexotica“ wurde vor kurzem für einen Grammy nominiert. Damit der groovende Charakter des akustisch aufgenommenen und im Studio gemixten Albums in die Live-Performance übertragen werden kann, präsentiert JazzBaltica ein abgewandeltes Sex Mob-Line-Up, das in dieser Besetzung noch nie live gespielt hat: Martin Wind übernimmt die Basslinie, und DJ Olive, bekannt als festes Mitglied der Uri Caine-Band, wird für die electronics, loops, mixings und turntable sounds sorgen.

Daneben ist es JazzBaltica gelungen, den schwedischen Pianisten Jan Lundgren, den französischen Akkordeonspieler Richard Galliano und den sardischen Trompeter Paolo Fresu nach Salzau einzuladen. Im Rahmen des Projekts „Mare Nostrum“ verbinden die drei Musiker ganz im Sinne der JazzBaltica-Idee unterschiedliche Musikerfahrungen zu einem einzigartigen Sound.

Weitere JazzBaltica-Highlights sind die Deutschlandpremiere der Saxophonlegende Bunky Green, das Konzert der NDR Bigband unter der Leitung von Magnus Lindgren mit dem norwegischen Startrompeter Nils Petter Molvær, das Sonderkonzert „Things & Other Things“ mit Paolo Fresu, Uri Caine und Don Friedman, die Nils Wülker Group mit dem österreichischen Gitarristen Wolfgang Muthspiel und die Auftritte der jungen deutschen Bands Shreefpunk, Subtone und Torsten Goods Quartett.

Die großen Namen der Jazzwelt stehen im Mittelpunkt der Arbeit des bekannten Jazzfotografen Jimmy Katz. Am 30. Juni um 12.30 Uhr wird er in Salzau seinen neuen Bildband „Jazz in NY – Jazz Katz“ (Jazzprezzo Verlag) vorstellen. Die Ausstellung mit seinen Fotografien wird am 27. Juni in der Galerie Umtrieb in Kiel eröffnet, parallel dazu sind die Fotografien während JazzBaltica auch in Salzau ausgestellt.

JazzBaltica dankt den Hauptsponsoren Investitionsbank Schleswig-Holstein und AUDI AG sowie den Konzertsponsoren Pirelli DGAG und Duckstein. Alle vier Unternehmen unterstützen JazzBaltica bzw. das SHMF seit vielen Jahren. Die Investitionsbank hat sich ab 2007 erfreulicherweise erneut für drei weitere Jahre vertraglich gebunden. Die Audi AG – langjähriger Partner des SHMF – hat ihr Engagement im letzten Jahr erstmals auf JazzBaltica ausgeweitet und führt es auch im Jahr 2007 fort. Steinway & Sons, ebenfalls seit Jahren ein treuer Partner des Festivals, wird in diesem Jahr erstmals neben den Steinway-Konzertflügeln für JazzBaltica Instrumente der Marke Boston (designed by Steinway & Sons) zur Verfügung stellen. Die beständigen Medienpartner NDR, 3sat und Deutschlandradio stärken und bestätigen auch in diesem Jahr mit zahlreichen Übertragungen im Radio und Fernsehen die Popularität des Festivals.