Aus der europäischen Jazzszene ist sie nicht mehr wegzudenken, die jazzahead! in Bremen, die vom 22. bis 25. April 2010 im Congress Centrum Bremen in die fünfte Runde geht. Die Zahlen sprechen für sich: Im Jahr 2009 suchten 232 Aussteller Kontakt und trafen dabei auf rund 2.000 Fachteilnehmer und insgesamt mehr als 5.000 Besucher. „Mit unserer kontinuierlichen Weiterentwicklung der jazzahead! in Richtung B to B-Messe, werden wir der stetig wachsenden Nachfrage der internationalen Jazzbranche gerecht. Für 2010 erwarten wir erneut Zuwächse bei Ausstellern und Fachteilnehmern aus ganz Europa, inklusive der Länder, die an den Rändern der Europäischen Union liegen, sowie erstmalig auch verstärkt aus Übersee“, sagt Sybille Kornitschky, Projektleiterin bei der Messe Bremen. Das Motto 2010 deshalb auch: „Discoveringchances“.

Neue Chancen könnte die erste „Overseas Night“ eröffnen. Am Donnerstagabend werden sich dort Bands aus Kanada und Asien dem fachkundigen Publikum präsentieren. „Aber auch anders herum soll die erste Overseas Night funktionieren, denn Labelchefs, Veranstalter und Clubbetreiber unserer Partnerländer werden in Bremen sein, um sich anzuschauen und anzuhören, was unsere deutschen und europäischen Bands zu bieten haben“, sagt Kornitschky. So haben sich Produzenten und Festivaldirektoren aus Hong Kong, Korea und Malaysia sowie Vertreter aus Kanada um die Ausrichtung dieser Premiere erfolgreich beworben, dessen Format in den kommenden Jahren fester Bestandteil der Gesamtveranstaltung bleiben soll.

Europäische Jazzprojekte von aufstrebenden Künstlern haben im Rahmen des zweiten europäischen Late-Night Programms künftig bereits ab 21:30 Uhr im angrenzenden Kulturzentrum Schlachthof die Möglichkeit, ihre Vielfältigkeit unter Beweis zu stellen. Zehn junge Bands, die von einer Fachjury aus einem von Ausstellern gemachten Angebot ausgewählt werden, erhalten die Chance auf einen der begehrten Showcase-Plätze. Bewerbungen hierzu können noch bis zum 2. November eingereicht werden. Mit von der Partie bei der diesjährigen Fachjury Michelle Kuypers, Programmmacherin vom North Sea Jazz Festival, Bettina Geile, Programmmacherin vom Kulturzentrum Schlachthof, Arne Schuhmacher von Radio Bremen sowie Uli Beckerhoff künstlerischer Leiter der jazzahead!.

Auch das dritte German Jazz Meeting wird jede Menge neuer Chancen bieten. Die Teilnehmer werden wie in den vorherigen Ausgaben von einer namhaften 15-köpfigen Jury ausgewählt und in Kürze bekannt gegeben. Zwölf handverlesene Formationen an der Zahl sind es, die während der jazzahead! Freitag- und Samstagnachmittag die Möglichkeit haben, vor dem internationalen professionellen Publikum mit ihrer Musik zu überzeugen.

Die jazzahead! findet vom 22. bis 25. April im Congress Centrum Bremen, der Halle 4.1 und dem Kulturzentrum Schlachthof statt.

Absätze