Wer das komplette Programm der jazzahead! 2009 mitnehmen will, wird um die ein oder andere Tasse Kaffee nicht umhin kommen: Rund 40 Konzerte von morgens bis spät in die Nacht stehen an den vier jazzahead!-Tagen auf dem Programm. Und dennoch wird es für Jazz-Fans nicht schwer sein, dort ihr Durchhaltevermögen unter Beweis zu stellen, denn die Veranstalter warten auch in diesem Jahr mit einem abwechslungsreichen Programm und mitreißenden Jazz-Rhythmen auf.

Die jazzahead! 2009 lädt vom 23. bis 26. April ins Congress Centrum, die Messe Bremen und in das Kulturzentrum Schlachthof ein. In den Tag starten kann man von Freitag bis Sonntag mit Klassikern wie „Eye of the Tiger“ und „Hit the Road Jack“, gespielt von Bigband-Klassen aus Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Oder man lauscht den Vocal-Matinees und Hochschulkonzerten mit Ensembles aus Bremen, Hannover, Osnabrück und Essen.

Die Nachmittage gehören dem European Jazz Meeting. Dort präsentiert die jazzahead! gemeinsam mit Partnern aus Frankreich, Katalonien, Luxemburg und England in komprimierten Showcase-Konzerten deren Rising Stars des Jazz: das Yaron Herman Trio, Hélène Labarrière Quartet „Les temps changent“ und Fredrika Stahl aus Frankreich, das Portico Quartet, Brass Jaw, das Hugh Warren Trio und das Arun Ghosh Sextett aus Großbritannien, aus Katalonien die Giulia Valle Group, Horacio Fumero & Albert Bover und Marc Ayza sowie das Pascal Schumacher Quartet, Maxime Bender und David Laborier aus Luxemburg.

Das Abendprogramm wird am Donnerstag, 23. April, von der amerikanischen Funk-Jazz-Band „Defunkt“ eröffnet. Außerdem laden die Grammy-Nominierte und jazzahead!-Škoda-Award-Preisträgerin 2009, Norma Winstone, mit Klaus Gesing und Glauco Venier, die NDR Bigband mit Gwilym Simcock und Susi Hyldgaard, das John Abercrombie Trio, Matthias Schriefl und Shreefpunk, Farmers Market und das Radio String Quartett mit Klaus Paier zum Abendkonzert in die Messe ein.

Wem das nicht reicht, der kann seine Musiknacht beim Late-Night-Programm im benachbarten Kulturzentrum Schlachthof fortsetzen. Angekündigt haben sich für Freitagnacht ab 22.30 Uhr Oktoposse, das Mischa Schumann Trio und La Kaffeehaus Avantgarde sowie für Samstagnacht zur selben Zeit A.Tronic, Die Freundliche Übernahme und Simin. Außerdem am Donnerstag im Schlachthof: die „Norwegian Jazz-Night“ präsentiert von Music Export Norway. Arve Henriksen mit Jan Bang, das Ensemble Denada und Beady Belle freuen sich dann – ebenfalls ab 22.30 Uhr – auf die Jazz-Fans. Karten hierfür sind erhältlich an der Tages- und Abendkasse des Schlachthofs.

An allen Veranstaltungstagen kann man sich zudem an den Ständen der mehr als 190 Aussteller auf der Messe umschauen oder an der Konferenz und dem Fachsymposium teilnehmen. Für die zehn- bis 16-Jährigen gibt es am Sonntag zudem den Tanzworkshop „Jazz meets Hip Hop“ mit den Local Heroes Wedda & Sinatic, der die Parallelen zweier so unterschiedlicher Ausdrucksformen wie dem Jazz und dem Hip Hop zusammenführt. Die kleinen Gäste können bei Jazz for Kids, einem Mitmach-Programm der Musikschule Bremen, wieder Jazz hautnah erleben, anfassen und ausprobieren. Darüber hinaus können Besucher bei der Jazzplatten- und CD-Börse nach musikalischen Sahnestücken stöbern.

Die vierte jazzahead! findet vom 23. bis 26. April 2009 im Congress Centrum und in der Messe Bremen statt. Unterstützt wird die jazzahead! von der Beluga Shipping GmbH, dem Freundes- und Förderkreis des Jazz in Bremen, dem Maritim Hotel & Congress Centrum Bremen, der Initiative Musik gGmbH, von Becks, Skoda, der Sparda Bank Stiftung und von Yamaha.

Absätze