Die Bläserjugend Baden-Württemberg veranstaltet vom 25.-27. Juni 2004 in Burladingen ein internationales Jugendmusikfestival. Jugendblasorchester sind herzlich eingeladen, sich am Wertungsspiel zu beteiligen. Außerdem wird ein Wettbewerb für Auswahl- und Jugendblasorchester mit attraktiven Preisen ausgelobt.

Der Wettbewerb findet in den Kategorien „Jugendblasorchester“ und „Auswahlorchester“ statt. Das Höchstalter der Musikerinnen und Musiker ist dabei auf 25 Jahre festgelegt. Der Altersnachweis erfolgt durch eine Teilnehmerliste. Der Veranstalter ist befugt, die Angaben zu überprüfen. In begründeten Einzelfällen ist der Einsatz von Aushilfen nach rechtzeitiger Voranmeldung gestattet. Sämtliche Wettbewerbe werden offen gewertet.

In der Kategorie „Jugendblasorchester“ können alle Jugendblasorchester der Leistungsstufen „mittel“, „schwer“ und „sehr schwer“ teilnehmen. Das Jugendblasorchester darf nur aus Mitgliedern des angemeldeten Vereines bestehen oder aus einer dauerhaft bestehenden Spielgemeinschaften.

In der Kategorie „Auswahlorchester“ können in den Leistungsstufen „schwer“ und „sehr schwer“ Verbandsjugendblasorchester und Blasorchester aus Musikschulen teilnehmen.

Interessenten erhalten Anmeldeunterlagen und die Wettbewerbsordnung auf Anfrage gern zugeschickt.

Ziel des Wettbewerbs ist die Förderung von Begabungen junger Musikerinnen, Musiker und Dirigenten in den Vereinen, mit dem Ziel der Stärkung und Förderung qualifizierter Ausbildung in Musikvereinen. Er soll die Publizierung originaler Blasmusikliteratur europäischer Komponisten fördern.

Der Leistungsvergleich von Auswahlorchestern durch eine international besetzte Fachjury zeigt den hohen Leistungsstandard unserer Jugendblasorchester und bietet den Anreiz für ein weiteres intensives Engagement.

Folgende Preise werden vergeben:

In der Kategorie „Jugendblasorchester“:

1. Preis (sehr schwer) 1.200 Euro
2. Preis (schwer) 1.000 Euro
3. Preis (mittel) 800 Euro

In der Kategorie „Auswahlorchester“:

1. Preis (sehr schwer) 1.200 Euro
2. Preis (schwer) 1.000 Euro

Das Rahmenprogramm zum Jugendmusikfestival will die Vielfalt bläserischen Musizierens darstellen. Dazu sind weitere Bläsergruppen und -ensembles sehr herzlich eingeladen. Für Spielleutemusik, Fanfarenzüge, Cheerleader-Gruppen, Drums&Pipes-Korps, Gruppen mit Majoretten, ... bietet sich die Möglichkeit an der Streetparade durch Burladingen teilzunehmen. Es wird sicher ein tolles Erlebnis, durch Burladingen zu ziehen, als Gruppe zu Fuß oder auf tollen Trucks.

In der Burladinger_Bläser_Nacht wird Bläsermusik aller Stilrichtungen und Formationen in verschiedenen auch ausgefallenen Locations geboten. Shuttlebusse verbinden diese Locations. Damit besteht die Möglichkeit, die Fülle bläserischen Musizierens hautnah und an einem Abend zu erleben.

Die Gestaltung von Gottesdiensten mit Bläsermusik stellt ein eigenes Projekt dar. Am Sonntag morgen des Festivals werden moderne, zeitgemäße Jugendgottesdienste stattfinden, die von Bläsern musikalisch umrahmt werden. Die Idee, Jugendgottesdienste modern und zeitgemäß zu gestalten und der Bläsermusik von der kleinsten Besetzung bis zum großen Jugendblasorchester zu erschließen, soll durch die Gottesdienste beim Jugendmusikfestival transportiert werden.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

Kontaktadresse:
Bläserjugend Baden-Württemberg
Leiterstr. 1
75057 Kürnbach
Telefon: 0 72 58 / 91 22-12
Telefax: 0 72 58 / 91 22-20
Homepage: www.bjbw.de
E-Mail: info@bjbw.de

Absätze