Die Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft mit Sitz in Halle (Saale) vergibt 2014 erstmals einen Internationalen Händel-Forschungspreis. Der Preis ist mit 2000 € dotiert und wird von der Stiftung der Saalesparkasse gefördert. Die Ausschreibung richtet sich an Absolventinnen und Absolventen der Musikwissenschaft und anderer Geisteswissenschaften, die mit herausragenden Forschungsarbeiten zu Leben und Werk Georg Friedrich Händels hervorgetreten sind.

Idee und Anliegen des Preises ist es, junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler anzuregen, sich mit Themen der Händel-Forschung auseinanderzusetzen, sie in ihren Forschungsvorhaben zu unterstützen und ihren Projekten die entsprechende fachliche Aufmerksamkeit zu sichern. Der Preis ist daher mit einem Vortrag während der Internationalen Wissenschaftlichen Konferenz der Händel-Festspiele in Halle verbunden und auch die Preisverleihung findet in diesem Rahmen statt. Neben der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses soll der Internationale Händel-Forschungspreis zugleich die kulturhistorische Bedeutung der Stadt Halle hervorheben und ihren Stellenwert als Wissenschaftsstandort bekräftigen.

Die Georg-Friedrich-Händel-Gesellschaft besteht seit ihrer Gründung im Jahr 1955 als internationale Vereinigung von Fachwissenschaftlern und Musikliebhabern in dem gemeinsamen Interesse für das musikalische Werk und die historische Persönlichkeit Händels.

Absätze