Mächtige Sultane, ein blühender Handel und prächtige Bauten: Die Einflüsse aus dem osmanisch-nordafrikanischen Kulturraum sind bis heute weithin spürbar, auch in der klassischen Musik. Nicht nur, dass die "Vorväter" der uns bekannten Violine, Gitarre, Pauke oder Posaune auf diese Kulturkreise zurückgehen, auch rhythmisch haben sich Komponisten wie Wolfang Amadeus Mozart inspirieren lassen. So schrieb Mozart 1781 über seine Ouvertüre zur Oper „Die Entführung aus dem Serail“ an seinen Vater: "....die Ouvertüre ist ganz kurz, wechselt immer mit forte und piano ab; wobey beym forte allzeit die türkische Musick einfällt". In seiner Oster-Arbeitsphase begibt sich das Bundesjugendorchester auf eben diese Klangspuren und setzt damit einen neuen Fokus in seinem interkulturellen Engagement.

Unter der Leitung des britischen Dirigenten Howard Griffiths werden zum einen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart und Maurice Ravel aufgeführt, der sich ebenfalls von arabischen Klängen hat inspirieren lassen. Zum anderen werden Kompositionen erarbeitet, die aus dem osmanisch-nordafrikanischen Kulturraum stammen. Darunter Maurice Ohana, der als einer der talentiertesten, aber noch nicht entdeckten Komponisten des vergangenen Jahrhunderts gilt und 1913, vor also genau 100 Jahren, im nordafrikanischen Casablanca geboren wurde. Die jungen Musiker werden diese Klangfarben und Rhythmen hörbar machen und weiterentwickeln, so dass es zu ganz eigenen Impulsen und Interpretationen kommen wird, die in einem arabischen Klangfeuerwerk enden. Ein spannender Mix aus fremder und vertrauter Musik.

Angeleitet werden die Musiker von dem türkisch-deutschen Rahmentrommelspieler Murat Coşkun und Derya Türkan an der Kemençe. Murat Coşkun: "Ich habe mittlerweile nicht mehr das Bedürfnis, westliche und östliche Musik zu trennen. Für mich gibt es Brücken. Wenn man diese Brücken gefunden hat, kann man sie hin und her gehen, sie werden vertraut, man geht selbstverständlich darüber".

Konzerte
Baden-Baden | 30. März 2013 | 18:00 Uhr Festspielhaus | Karten: 07221/3013101
Baden-Baden | 31. März 2013 | 11:00 Uhr Festspielhaus | Karten: 07221/3013101
Köln | 05. April 2013 | 20:00 Uhr Philharmonie | Liveübertragung WDR3 |
Karten: 0221/280280
Weimar | 06. April 2013 | Neue Weimarhalle | Karten: 03643/745745
Berlin | 08. April 2013 | 20:00 Uhr Philharmonie | Liveübertragung in die Digital Concert Hall | Karten: 030/25488999

Programm:
Murat Coşkun: Introduktion auf der Rahmentrommel
Ahmed Adnan Saygun: Ayin Raksi (Ritual Dance), op. 57 (1975)
Maurice Ohana: Livre des Prodiges (Buch der Wunder)
Manuel de Falla: El amor brujo (Auszüge)
Wolfgang A. Mozart: Ouvertüre "Die Entführung aus dem Serail"
Maurice Ravel: Boléro
Igor Stravinsky: "Petruschka" (nur am 30.03.2013 in Baden-Baden)
Bundesjugendorchester
Murat Coşkun (Rahmentrommel)
Derya Türkan (Kemençe)
Howard Griffiths (Dirigent)
Sir Simon Rattle (Dirigent, nur 30.03.2013)

Mehr Informationen über das BJO finden Sie unter www.bundesjugendorchester.de.

Absätze