Mit dem Haushaltsjahr 2024 schafft die Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt erstmals in der Geschichte der Instrumentalen Amateurmusik in Berlin eine systematische Förderung für diesen Bereich.

„Amateurmusik wird heute immer noch nicht als wesentlicher Teil zivilgesellschaftlicher Aktivitäten betrachtet. Das müssen wir ändern. Deshalb müssen wir – die wir uns für „Musik für alle“ engagieren – deutlich machen, dass Amateurmusik ein unverzichtbarer Teil unserer Zivilgesellschaft ist, dass er wertgeschätzt werden muss und dass er deshalb auch unterstützt und gefördert werden muss.“ sagt Hella Dunger-Löper, Präsidentin des Landesmusikrats Berlin.

Auf Initiative des Landesmusikrat Berlin e.V. und seiner Mitgliedsverbände – Blasmusikverband Berlin e.V., Bund Deutscher Zupfmusiker – Landesverband Berlin e.V., Deutscher Harmonikaverband e.V. – LV Berlin, Deutscher Zithermusik-Bund e.V. – LV Berlin, Landesverband Berlin-Brandenburgischer Liebhaberorchester e.V., Verein zur Förderung der Zupfmusik e.V. - wird mit der Anlaufstelle „Instrumentale Amateurmusik“ die lebendige Amateurszene Berlins gestärkt. Das beim Landesmusikrat Berlin angesiedelte Förderprogramm umfasst Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen ebenso wie Zuschüsse zur Vergütung von Coaches und Künstlerischen Leitungen in Höhe von insgesamt 100.000 €.

Dennis Haustein (MdA) hat sich während der Haushaltsverhandlungen besonders für das Thema eingesetzt: „Viele tausend Menschen musizieren in ihrer Freizeit gemeinsam in unseren Kiezen. Sie tragen so ganz maßgeblich zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in unseren Bezirken bei. Mit einer Kampagne machte der Landesmusikrat auf die gesellschaftliche Bedeutung der Amateurmusik aufmerksam und traf natürlich ganz in mein Herz als Fachsprecher für Ehrenamt der CDU-Fraktion.“

Die Förderung kann ab dem 15. Juni 2024 online beim Landesmusikrat Berlin beantragt werden. Das Projekt, für das der Förderantrag gestellt wird, muss bis spätestens 13. Dezember 2024 beendet sein. Die Ausschüttung der Fördermittel erfolgt im Anschluss bis Ende 2024.

Die Weiterbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen starten im Herbst mit einer Basis-Ausbildung im Bereich der Ensembleleitung. Die Anmeldung ist ab dem 15. Juni 2024 möglich. Ziel ist es, angehende Registerführer:innen, Stimmgruppenleitungen und Dirigent:innen auf eine musikalische Leitungstätigkeit im eigenen Ensemble vorzubereiten.  Vermittelt werden die Grundlagen der Probenarbeit, Methodik, Dirigieren, Musiktheorie und Gehörbildung ebenso wie Kenntnisse über eine effiziente Vereinsarbeit und Wissen zum Thema Jugendschutz.
Der Kurs umfasst vier Lehrgangswochenenden sowie ein Prüfungswochenende in der Landesmusikakademie Berlin. In diesem Jahr können 25 Personen teilnehmen.

Weitere Informationen, Termine und Anmeldung gibt es unter:
https://www.landesmusikrat-berlin.de/