Am Dienstag, den 5. April, wurde von der Initiative Musik im Rahmen des PRG LEA – Live Entertainment Music Award bereits im zweiten Jahr der Award für den Club des Jahres vergeben. Gewinner des mit 20.000 Euro dotierten Hauptpreises ist der Jazz-Club A-Trane in Berlin. Ebenfalls nominiert waren der Jazz Club Hannover e.V. und der Jazzclub Tonne e.V., die jeweils ein Preisgeld von 5.000 Euro erhalten. Der LEA bildete zugleich das feierliche Auftaktevent der Frankfurter Musikmesse.

Bei der Vergabe des bundesweit ausgeschriebenen Awards konzentrierte sich die unabhängige zehnköpfige PRG LEA-Jury unter dem Vorsitz von Martin Schrüfer in diesem Jahr auf Spielstätten, die sich vor allem dem Genre Jazz widmen. Mit dem Preis soll das Engagement kleinerer Clubs gewürdigt und ihre Arbeit gefördert werden. „Menschen im Hintergrund des Live-Schaffens werden bekannterweise selten gesehen und gehört. Dieser Preis beweist, dass auch sie wahrgenommen werden. Ich teile diesen Preis gemeinsam mit meinen Künstlern, in Respekt, Liebe und Hochachtung in der Arbeit am Jazz“, freut sich Sedal Sardan, Geschäftsführer des Jazz-Club A-Trane, Berlin, über die Auszeichnung.

Auch die Verantwortlichen der beiden weiteren nominierten Clubs sehen sich in ihrem Einsatz bestätigt: „Es ist eine große Anerkennung für kleine Spielstätten, die als Basis für das Konzertgeschehen ungeheuer wichtig sind“, so Uwe Thedsen, Vorstandsmitglied des Jazz Club Hannover. Steffen Wilde, künstlerischer Leiter des Jazzclub Tonne e.V. Dresden, verweist auch auf das Engagement anderer Clubs: „Neben dem A-Trane und dem Jazzclub Hannover nominiert gewesen zu sein, hat uns sehr gefreut und zusätzlich stolz gemacht. Wir drei stehen dabei natürlich nur stellvertretend für viele andere Jazzclubs in Deutschland, die den Preis ebenso verdient hätten“.

Bernd Neumann, Staatsminister und Beauftragter der Bundesregierung für Kultur und Medien, gratulierte den Gewinnern im Rahmen einer Grußbotschaft und unterstrich die Relevanz des Clubaward: „Die kleineren Spielstätten haben für das Musikleben in Deutschland eine enorme Bedeutung. (…) Sie geben dem Nachwuchs eine Bühne und scheuen dabei das wirtschaftliche Risiko nicht. Clubs bieten zudem eine persönliche Atmosphäre, ein Forum für den Austausch zwischen etablierten Künstlern, jungen Musikern und Publikum“, so Neumann. Allen drei Clubs gelte der Respekt und die Anerkennung des Staatsministers.