Am Freitag, den 26. April 2013, können sich zehn deutsche Jazzbands bei der „German Jazz Expo“ vor Festivalbetreibern, Bookern und Journalisten präsentieren. Wer vor den fast 80 Fachgästen aus den USA, Brasilien, England oder Indonesien überzeugt, hat gute Chancen auf internationale Folgeauftritte. Die German Jazz Expo der Branchenmesse „jazzahead!“ in Bremen wird von der Initiative Musik als Infrastrukturprojekt, mit Mitteln des Bundesbeauftragten für Kultur und Medien, gefördert und ist damit ein typisches Beispiel für die Exportförderaktivitäten der Initiative Musik.

Aus Sicht des Aufsichtsratsvorsitzenden der Initiative Musik, Prof. Dieter Gorny, ist der Musikexport ein wichtiges Tätigkeitsfeld: „Neben der Nachwuchsförderung ist die Exportförderung eine tragende Säule unserer Aufgaben. Die Initiative Musik arbeitet dabei kontinuierlich mit unterschiedlichen nationalen wie internationalen Partnern zusammen, wie die aktuellen Beispiele der deutschen Gemeinschaftspräsentation beim ‚SXSW‘ in Austin, die German Jazz Expo oder das Networking Event ‚Focus on UK Agents‘ sehr gut zeigen. So kann ein internationaler Künstleraufbau nachhaltig unterstützt werden.“

Am 15. Mai 2013 findet im Vorfeld des „The Great Escape“-Festivals in Brighton/UK erstmals das Panel „Focus on UK Agents“ statt. Das Networking-Event wurde von der Canadian Independant Music Association (CIMA) initiiert und wird in Kooperation mit der Initiative Musik und neun weiteren Ländern durchgeführt. Die Veranstaltung in London, an der acht Musikunternehmen aus Deutschland teilnehmen können, gibt wichtige Einblicke zu den Besonderheiten der britischen Musik- und Konzertwirtschaft. Im Anschluss an das Panel können sich die internationalen Akteure gezielt miteinander vernetzen.

„Wir bauen die Exportförderung seit Jahren systematisch aus. Neben den bekannten Exportanteilen in der Künstler-, Infrastruktur- und Kurztourförderung, sind wir verstärkt mit Eigenprojekten und als Kooperationspartner in dem Themenfeld aktiv.“, sagt Ina Keßler, die Geschäftsführerin der Initiative Musik. So konnte zum Beispiel die Gemeinschaftspräsentation bei der SXSW in Austin in diesem Jahr bereits zum vierten Mal für das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) realisiert werden.

Auch die Zusammenarbeit mit dem Auswärtigen Amt konnten in den letzten zwei Jahren erfolgreich auf- und ausgebaut werden. In den Jahren 2011 und 2012 wurden für das Auswärtige Amt jeweils ein Besucherprogramm zu Pop, Rock und Elektronik durchgeführt. Im Frühjahr 2013 wurde eine erste Themenreise bereits erfolgreich absolviert. Ein zweites Besucherprogramm folgt im Spätsommer. 15 internationalen Journalisten wird in fünf Tagen ein Querschnitt der deutschen Musiklandschaft unter dem Motto „Auf Tour durch Deutschland“ vorgestellt.

Die vielseitigen Exportaktivitäten der Initiative Musik werden in drei Formaten gebündelt. So werden erstens internationale Booker, Journalisten und Multiplikatoren im Rahmen einer Besucherreise oder eines Festivals nach Deutschland eingeladen, um Musiker aus Deutschland live und persönlich kennenzulernen. Zweitens veranstaltet die Initiative Musik bei ausgewählten Festivals eigene Showcases mit dem Titel: “Wunderbar - German Bands on Board”. Die Kurztourförderung bietet als drittes Instrument ein Förderprogramm mit einem einfachen Antragsverfahren. Seit Anfang 2010 erhalten Künstler oder Bands, die eine Einladung zu einem wichtigen Festival oder einem vergleichbaren, außergewöhnlichen Event außerhalb Deutschlands vorlegen, eine Finanzspritze für die Reisekosten. Im letzten Jahr wurden so insgesamt 34 Künstler oder Bands für Auftritte in Europa und 44 Künstler oder Bands für außereuropäische Auftritte oder Supportshows gefördert.