Im Rahmen der von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und dem Bundeswirtschaftsministerium getragenen Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft findet am 22. Januar 2009 das 5. Branchenhearing „Markt für darstellende Künste“ im Schauspielhaus Bochum statt. Vertreter der Bundesregierung diskutieren gemeinsam mit Kreativen und maßgeblichen Branchenvertretern über die wirtschaftliche Bedeutung und die Entwicklungspotenziale der darstellenden Künste in Deutschland.

Kulturstaatsminister Bernd Neumann betonte anlässlich der Veranstaltung: "Das Schaffen von Künstlerinnen und Künstlern ist für die Kreativität und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft unverzichtbar. Mir ist wichtig, mit dem Hearing ´Markt für darstellende Künste´ ihre Bedeutung als originäre Produzenten von kulturellen Gütern herauszustellen. Zu meinen wichtigsten Aufgaben als Kulturstaatsminister gehört es, insbesondere die Rahmenbedingungen zu verbessern und damit auch die soziale und wirtschaftliche Lage der Akteure der Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken.“

Das Hearing befasst sich unter dem Thema „Markt für darstellende Künste“ umfassend mit den erwerbswirtschaftlichen Aktivitäten der darstellenden Kunst. Dabei werden Aspekte der Privatwirtschaft und des öffentlichem Kulturbetriebs gleichermaßen behandelt und deren Grenzen und Potenziale ausgelotet. Die Bundesregierung setzt damit den im letzten Jahr begonnenen Dialog mit den insgesamt elf Teilbranchen der Kultur- und Kreativwirtschaft fort. Im Februar stehen Gespräche zu den Bereichen Architektur, Presse und Buch auf der Agenda, im März folgen Film und Bildende Kunst. Das Hearing zur Musikwirtschaft im April schließt die Gesprächsreihe ab. Bereits im letzten Jahr fanden Hearings zu den Themenbereichen Werbung, Rundfunk, Computerspiele und Design statt.