Eine Koalition unabhängiger Musiklabels aus aller Welt trifft sich auf der Popkomm 2005 in Berlin. Teilnehmer des Meetings am 14. September sind Mitglieder des europäischen Independent-Verbandes IMPALA sowie von unabhängigen Labels und Verbänden aus Australien, Brasilien, Kanada, Neuseeland, Südafrika und den USA. Das Treffen ist Teil einer Vereinbarung zwischen IMPALA und Popkomm, Indie-Labels auf dem internationalen Branchentreff für Musik und Entertainment einen wirksameren Auftritt zu verschaffen.



Wie es dazu in einer in Brüssel veröffentlichten IMPALA-Erklärung heißt, wollen Popkomm und IMPALA Maßnahmen unterstützen, die Auftritt und Marktpräsenz unabhängiger Musiklabels und Künstler fördern. Darüber hinaus sollen Bemühungen gefördert werden, Schlüsselthemen wie Zugang zum Markt und kulturelle Vielfalt weltweit zum Anliegen regionaler, nationaler und internationaler Politik zu machen. Ziel des Treffens der internationalen Koalition in Berlin ist die Erarbeitung einer Strategie, die sich mit den gemeinsamen kommerziellen, politischen und kulturellen Anliegen von Indie-Labels beschäftigt. Unabhängig vom geographischen Standort dieser Labels würden weltweit immer die gleichen Themen und Umstände deren Fähigkeit gefährden, sich kommerziell und politisch zu etablieren, heißt es in der Erklärung. Die Teilnehmer des Popkomm-Treffens sollen eine Strategie ausarbeiten, die Chancengleichheit eröffnet.



„Die Popkomm ist der ideale Ort für ein solches Treffen“, heißt es in der Mitteilung weiter. Hier würden die führenden Vertreter unabhängiger Labels und Verbände auf einer gemeinsamen Plattform vereint, die einen öffentlichen Auftritt biete sowie Anregungen liefere, diese Initiative umzusetzen. Das Treffen der internationalen Koalition ist Teil mehrerer IMPALA-Aktivitäten auf der Popkomm, zu denen das Zusammentreffen des IMPALA-Vorstandes, das Projekts IMPALA Interactive sowie die Bekanntgabe der IMPALA Sales Awards zählen. Zum Rahmenprogramm der Popkomm gehört außerdem das Treffen des IMPALA-Panels “Creativity... YES, Concentration... NO”. Während dieses Treffens werden die Mitglieder des IMPALA-Vorstandes ihre Strategie zum Thema gegenwärtiger und zukünftiger Fusionierungen führender Labels darlegen. So wird es unter anderem um den am 22. September 2005 zu verhandelnden Einspruch von IMPALA gegen die Fusionierung von Sony/BMG gehen. Zur Diskussion stehen weiterhin kommerzielle und politische Aspekte der Kampagne für einen besseren Marktzugang. (www.forculturaldiversity.org)



Michel Lambot, Impala-Präsident und gemeinsamer Vorsitzender der PIAS/Vital Group: “Die wichtigen Anliegen des Indie-Sektors bekommen eine zunehmend globale Bedeutung. Begeisterung und Erwartungen der an der Popkomm teilnehmenden Indies sind groß. Sie wissen, dass Berlin sie herzlich willkommen heißt, dass sie mit Netzwerken kontaktieren, die für das Geschäft fundamental wichtig sind, und dass sie als Indies ein präsenter und integraler Bestandteil der Messe sind. Diese Konferenz der Koalition, die Gespräche im Vorfeld von Sony/BMG am 22. September, das wachsende Bedürfnis an allen Fronten in globale Verhandlungen einzutreten - Fusionierungen, iTunes, MSN, MTV etc… - all diese Ereignisse und Anliegen werden dafür sorgen, dass für Indie-Labels weltweit die Popkomm 2005 einen Scheidepunkt darstellen wird.”

Absätze