Der Studiengang Musiktherapie in der Schulmusik hat an der HfMT eine lange Tradition. Im Jahre 1974 begannen die ersten musiktherapeutischen Seminare für Studierende der Musikpädagogik und Kirchenmusik, auf Initiative vornehmlich der damaligen Lehramtsstudierenden Musik in der Sonderpädagogik. Große Unterstützung erfuhr die Initiative in ihren Anfängen durch den Leiter des Fachbereichs 4 und späteren Präsidenten der HfMT Hamburg, Prof. Dr. Dr. h.c. Hermann Rauhe. Mit Prof. Dr. Johannes Theodor Eschen konnte1974 ein Kirchenmusiker und Musiktherapeut gewonnen werden, der die Anfänge der Musiktherapie in Hamburg mit Schwerpunkt auf das Fach Improvisation verantwortete und ab 1976 gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Hochstein aus dem Institut für Schulmusik gestaltete. Eschen folgte 1985 der spätere Institutsgründer und Wegbereiter des Diplom-Aufbaustudiengangs Musiktherapie an der HfMT, Prof. Dr. Dr. h.c.mult. Hans-Helmut Decker-Voigt.

Prof. Dr. Jan Philipp Sprick, Präsident der Hochschule: »Die Integration der Musiktherapie in die Schulmusikausbildung an der HfMT vor 50 Jahren ist ein Beleg für das innovative Denken der damaligen Zeit. Zugleich war es der Beginn der fachlichen Institutionalisierung der Musiktherapie und des inter- und transdisziplinären Denkens gewesen, das die HfMT bis heute auszeichnet.« 

Hintergrund

Die Musiktherapie bietet der Musikpädagogik erweiterte Perspektiven und Handlungsräume. So werden die angehenden Lehrkräfte individuell gefördert, in ihrer Resilienzfähigkeit gestärkt und auf die Herausforderungen des Schulalltags vorbereitet. Der heutige Fächerkanon des Vertiefungsmoduls umfasst Lehrangebote zur Entwicklungspsychologie, zu musik- und psychotherapeutischen Handlungsfeldern, zu Grundbegriffen des psychodynamischen Denkens, zu Emotionen und Affekten aus psychoanalytischer Perspektive, zur Improvisation als Beziehungsgeschehen, zum psychodynamischen Movement, zu Gesprächstechniken für Musikpädagog:innen und zu gruppendynamischen Arbeiten. Die Seminare können für Lehramtsstudierende der HfMT Hamburg auch über den Wahlbereich der Uni Hamburg angewählt werden.

Weitere Infos unter: hfmt-hamburg.

Am 1. Juni ab 12 Uhr sind Interessierte herzlich in die JazzHall der HfMT eingeladen. In Gesprächsrunden werden die Anfänge des Vertiefungsmoduls Musiktherapie in der Schulmusik nachgezeichnet, um aus damaligen Impulsen eine Vision für die Schule der Zukunft zu entwickeln. Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: musiktherapie@hfmt-hamburg.de. Ab 18:15 Uhr gibt es ein festliches Buffet und die Bühne der JazzHall wird als open stage geöffnet.

Absätze