Am 4. Dezember 2014 besiegelten der Präsident der Hochschule für Musik und Theater Hamburg (HfMT), Prof. Elmar Lampson, und die Präsidentin des Levinsky College of Education Tel Aviv, Prof. Lea Kacen, die bisher schon bestehenden guten Kontakte durch Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages.

Hochschulpräsident Prof. Elmar Lampson hob das große Interesse der HfMT an einem beiderseitigen Austausch hervor: „Künftig werden beide Hochschulen intensiv im Bereich Musikpädagogik und Musiktherapie zusammenarbeiten. Der Kooperationsvertrag schafft nun einen ausgezeichneten Rahmen für den Aufbau einer fruchtbaren Zusammenarbeit.“

Bereits im Frühjahr 2015 soll das im musikpädagogischen Bereich angesiedelte "Folk Song Project" verwirklicht werden. Dekan Prof. Dr. Wolfgang Hochstein dazu: „Studierende aus Deutschland und Israel sollen jeweils eine Auswahl typischer Lieder aus ihrem Heimatland arrangieren, die dann bei gemeinsamen Treffen miteinander geprobt und an den jeweiligen Orten in Schulen und Hochschulen zur Aufführung gebracht werden.“

Beide Institutionen bieten vergleichbare Masterprogramme für Musiktherapie an. Stellvertretender Institutsdirektor Prof. Dr. Eckhart Weymann freut sich auf den Austausch zu Themen wie z. B. die kulturelle Einbettung der Musiktherapie und die musikalische Identität von Musiktherapeutinnen und –therapeuten in beiden Ländern.
Das Musiktherapie – Programm schließt am 5. Dezember mit einer „Forschungswerkstatt" ab: Dr.phil.habil Dietmut Niedecken (HfMT Hamburg) wird einen Vortrag zum Thema "Countertransferenential response in dealing with a shoah report" und Miriam Druks PhD (Levinsky College Tel Aviv) über "Music Therapy group with Holocaust survivors - a qualitative case study research" sprechen.