Die Stadt Hildesheim ist Austragungsort des 8. Deutschen Orchesterwettbewerbs. Dies teilte der Deutsche Musikrat, der den renommierten Wettbewerb alle vier Jahre ausrichtet, der Stadt Hildesheim mit. Die Wahl ist aufgrund der hervorragenden Infrastruktur und Qualität der Veranstaltungsorte auf Hildesheim gefallen.

Beim 8. Deutschen Orchesterwettbewerb werden rund 5.000 Musikerinnen und Musiker aus 16 Bundesländern in 15 Kategorien und in etwa 128 Ensembles und Orchestern um Auszeichnungen kämpfen. Der Wettbewerb wird eine Woche lang, vom 12. bis 20. Mai 2012, das Geschehen in der Stadt Hildesheim bestimmen.

Bereits im April 2010 bewarb sich Hildesheim als Austragungsort des Orchesterwettbewerbs 2012. Nun hat sich die Stadt erfolgreich gegen insgesamt zwei Mitbewerber durchgesetzt. In einer umfangreichen Bewerbungsschrift und einem ausführlichen Ortstermin konnten der Oberbürgermeister und Hildesheim Marketing den Deutschen Musikrat von den Qualitäten und Vorzügen der Stadt als Austragungsort für den Orchesterwettbewerb überzeugen.

Nun gilt es, in Kooperation mit den Hotels die Unterbringung der Musiker in Stadt und Region sicherzustellen und gemeinsam mit Veranstaltern und Kultureinrichtungen die Veranstaltungsorte festzulegen.

Deutscher Orchesterwettbewerb

Der Deutsche Orchesterwettbewerb wird seit 1986 in den folgenden 15 Kategorien ausgetragen: Sinfonieorchester und Kammerorchester (jeweils mit einer gesonderten Jugendkategorie), Blasorchester und Jugendblasorchester, Blechbläserensembles, Spielleutekorps, Zupforchester, Zitherensembles, Gitarrenensembles, Akkordeonorchester (mit einer gesonderten Jugendkategorie), Jazzorchester und Offene Besetzungen.