Das hr-Jazzensemble erhält den mit 10.000 Euro dotierten Hessischen Jazzpreis 2009. Mit dem Preis werden die Verdienste des Studio-Ensembles des Hessischen Rundfunks um die Entwicklung des Jazz gewürdigt, betonte die Hessische Ministerin für Wissenschaft und Kunst Eva Kühne-Hörmann in Wiesbaden. Der Hessische Jazzpreis wird am Samstag, 12. Dezember, in Hofheim im Rahmen des jährlich stattfinden-den Jazzfestivals „Hessisches Jazzpodium“ verliehen. Eine Aufzeichnung des Preisträgerkonzerts wird am 13. März 2010 um 19.05 Uhr in der Sendung „Live-Jazz“ in hr2-kultur gesendet.

In ihrer Begründung lobte die Jury das hr-Jazzensemble als eine Formation, die „den Geist des Jazz als einer im Experiment begriffenen Musik wie wenige andere verkörpert“. hr-Intendant Helmut Reitze zu dem Preis: „Das ist eine schöne Auszeichnung zum 50-jährigen Bestehen. Der hr ist sehr stolz auf sein Jazzensemble. Es ist gelebte Radiogeschichte und hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt“.

Das hr-Jazzensemble, das im letzten Jahr sein 50-jähriges Jubiläum feierte, hat frei von kommerziellen Zwängen eine ganze Enzyklopädie ausgefallener Klangskizzen geschaffen. 1958 aus den „German Allstars“ unter Albert Mangelsdorff hervorgegangen, beflügelte das Ensemble das Jazzgeschehen in Frankfurt und der gesamten Republik. Neben Emil Mangelsdorff und Joki Freund, die seit Beginn mit dabei sind, gehören namhafte Musiker wie Heinz Sauer, Ralf Hübner, Günter Lenz und Christof Lauer zur Stammbesetzung.

Zu hören ist das preisgekrönte hr-Jazzensemble, das sich nur selten öffentlich präsentiert, regelmäßig in der Sendung „Jazzfacts“ in hr2-kultur.

Absätze