Im Mai 2010 hat das NRW KULTURsekretariat ein neues, höchst ungewöhnliches Programm zur Musikvermittlung an Schulen in NRW gestartet: „Haste Töne?“ will Schülerinnen und Schülern die oft als schwierig empfundene zeitgenössische Musik näherbringen. Im Verbund mit namhaften Künstlerpersönlichkeiten aus dem aktuellen Musikleben erhalten Schüler und Lehrer wertvolle Impulse und Hilfestellungen – mit dem Ziel, als Komponierende die eigene, neue Musik zu erschaffen und experimentelle Ausdrucksformen zu entwickeln. Mehr als 20 Schulen unterschiedlicher Schultypen aus NRW haben an der Einführungsveranstaltung am 20. Mai 2010 in Köln teilgenommen. Sie alle wollen sich bis zum Ende des kommenden Schuljahres aktiv an diesem einzigartigen Vermittlungsprojekt beteiligen.

Mit Carola Bauckholt (Szenische Musik), Michael Beil (Elektroakustische Musik/Medienkunst), David Graham (Kammermusik), Cord Meijering (Musiktheater/Oper), Lucia Ronchetti (Vokalmusik) und Mike Svoboda (Improvisierte Musik) sind herausragende Komponistinnen und Komponisten eingebunden, die zugleich unterschiedliche Genres stellvertretend repräsentieren. Sie begleiten das Projekt als Mentoren, vermitteln Grundlagen verschiedener Techniken zwischen Improvisation und Kammermusik, zwischen Elektronik und Vokalmusik und unterstützen die jungen Komponisten mit Ratschlägen, kritischen Anmerkungen und kompositionstechnischen Tricks.

Die Schüler werden miterleben, wie die eigene Musik von einem professionellen Ensemble erarbeitet und schließlich einem Publikum präsentiert wird. Das studio musikFabrik Jugendensemble wird die im Laufe des Schuljahres 2010/2011 komponierten Werke einstudieren und im Rahmen eines öffentlichen Konzertes im Konzerthaus Dortmund im Sommer 2011 zur Uraufführung bringen.

Mit dem Konzerthaus Dortmund, dem Landesmusikrat NRW und der musikFabrik NRW mit dem studio musikFabrik Jugendensemble konnten wichtige Partner für das Projekt gewonnen werden.

Absätze