Die Behörde für Kultur und Medien startet gemeinsam mit der Hamburg Kreativ Gesellschaft einen Wettbewerb für neue Ideen im digitalen Musikmarkt. Mit der Ausschreibung zu „Music Works“ sucht die Behörde innovative Geschäftsmodelle, die auf einer Verbindung von Musik und digitaler Technologie beruhen. Die Preisgelder in Höhe von bis zu 25.000 Euro sollen den Realisierungen dieser Geschäftsmodelle zukommen. Daneben haben die Preisträger die Möglichkeit, sich bei der Umsetzung von Mentoren aus der Musikwirtschaft beraten zu lassen.

In den letzten Jahren haben strukturelle Veränderungen, vor allem die rasante technische Entwicklung und die fortschreitende Digitalisierung die Musikbranche vor große Herausforderungen gestellt. Die Musikwirtschaft, die von allen kreativwirtschaftlichen Branchen zuerst und am heftigsten von den Herausforderungen der Digitalisierung betroffen war, nutzt ihre Chancen. Aktuelle Zahlen belegen, dass die Musikwirtschaft in Hamburg (und weltweit) wieder wächst.

Kultursenatorin Prof. Barbara Kisseler: „Mit dem Wettbewerb „Music Works“ für innovative Geschäftsmodelle im digitalen Musikmarkt stimulieren wir nun auch die Schnittstelle der Musik zur technologischen Innovation, die eine zentrale Bedeutung für die Zukunft auch der Hamburger Musikwirtschaft hat.“

Wer kann sich bewerben?
Bewerben können sich alle Akteure des Hamburger Musiklebens, die ihre eingereichten Konzepte anschließend auch umsetzen können und in Hamburg ansässig sind. Allen Bewerbern steht die Möglichkeit offen, sich im Bewerbungsverfahren von der Hamburg Kreativ Gesellschaft qualifizierend unterstützen zu lassen. Die Geheimhaltung der Geschäftsideen wird während des Bewerbungsverfahrens selbstverständlich sichergestellt.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 15. Mai 2011.