Was haben die Haspa, das EKZ Hamburger Meile, der Hauptbahnhof und das stilwerk gemeinsam? Musik! Zum Tag der Musik vom 17. bis 19. Juni 2011 wird an diesen und unzähligen weiteren Orten in ganz Hamburg Musik zu hören sein. Zum dritten Mal bereits wird der bundesweite Tag der Musik von den jeweiligen Landesmusikräten durchgeführt.

Mit über 300 Veranstaltungen und mehr als 1.500 beteiligten Musikerinnen und Musikern hat sich Hamburg in den letzten Jahren als begeisterte Musikstadt gezeigt und wird auch 2011 an drei Tagen zeigen, was an Musik in ihr steckt. Neben ungewöhnlichen Spielorten wie den oben genannten sind natürlich auch typische Standorte des Musiklebens vertreten – von der Staatsoper bis zum Cotton Club, vom Knust bis zur Hochschule für Musik und Theater.

Ein „Schaufenster der beispiellosen kulturellen Vielfalt in Deutschland“ – das ist der Tag der Musik. Über alle Grenzen hinweg zeigen Musiker jeglicher Könnens-Stufe, Herkunft und Stilistik die ganze Vielfalt der Hamburger Musikszene. Klassik, Jazz, Weltmusik oder Pop – vom Symphonieorchester bis zum Gitarren-Duo, von der Samba-Trommelgruppe bis zur Funk Band – von Profi bis Laie, von jung bis alt, von Anfänger bis Fortgeschrittene – alle können sich beteiligen und die Vielfalt der Freien und HanseMUSIKstadt Hamburg zeigen.

Das gesamte Programm, alle Spielstätten sowie die Möglichkeit zur Anmeldung eigener Veranstaltungen befinden sich auf www.tagdermusik-hamburg.de. Der Landesmusikrat Hamburg arbeitet dabei mit einer Vielzahl von Partner und Veranstaltern in der ganzen Stadt zusammen. Unterstützt wird er durch die Haspa und die Kulturbehörde.

Alle Informationen zum bundesweiten Tag der Musik finden Sie auf http://www.tag-der-musik.de.

… und im nächsten Jahr: Tag der Musik 2012 vom 15. bis 17. Juni!