In fünf Tagen fällt in Celle der Startschuss zum ersten PopMeeting Niedersachsen. Vom 24. bis 25. November 2007 dreht sich dann zwei Tage lang alles um das Thema Popmusikförderung.

„Wir versprechen uns von dem PopMeeting Anstöße, auf welche Art wir unsere Förderung nachhaltig gestalten und den Bedürfnissen der Szene anpassen können“, erklärte der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann. „Gemeinsam mit den Aktiven der Branche wollen wir über Zukunftsperspektiven der Popmusik in Niedersachsen nachdenken und diskutieren.“

Den Kongressbesuchern wird ein Programm mit interessanten Vorträgen renommierter Dozenten, Präsentationen erfolgreicher Förderprogramme sowie die Möglichkeit zu Diskussion, Austausch und Vernetzung geboten. Im Ausstellungsbereich des PopMeeting Niedersachsen informieren rund 20 Initiativen über ihre Arbeit in der Popmusikförderung. Über 100 Besucher aus ganz Niedersachsen und angrenzenden Bundesländern haben sich bisher pro Kongresstag angemeldet.

Mit dem Workshop „Wege aus dem Förderdschungel“ als Zusatzangebot zum Kongressprogramm bietet das PopMeeting Niedersachsen den Teilnehmern die Möglichkeit, sich Tipps für die Gewinnung von Fördermitteln geben zu lassen.

Dozentin des Workshops ist Stefani Turano, die neben ihrer Tätigkeit als Fachbereichsleiterin bei der Kreisvolkshochschule Osterode als Freiberuflerin in den Bereichen Fördermittel, Fundraising, Kommunikation und Konfliktmanagement tätig ist. Unterstützung erhält sie durch Henning Rümenapp, Mitinitiator des PopMeetings und Vorsitzender der Niedersächsischen Musikkommission, der erläutern wird, worauf bei einem Fördermittelantrag zu achten ist und was ein gutes Konzept ausmacht.

Am Freitag, 23. November 2007, ab 20 Uhr zeigen die besten Nachwuchsbands aus verschiedenen Förderprogrammen beim Auftaktkonzert was sie in diesen Programmen gelernt haben. Das Konzert ist öffentlich, der Eintritt kostenlos.