Großer Erfolg für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) bei der Grammy-Verleihung in Los Angeles: In der Nacht zum Montag wurde die WDR Big Band Köln für das Album Some Skunk Funk - Live at Leverkusener Jazztage in der Kategorie Best Large Jazz Ensemble mit dem weltweit bedeutendsten Musikpreis ausgezeichnet. Zudem gewann der Gastsolist Michael Brecker (USA) für das Saxofon-Solo im ersten Stück des Albums (Titel: Some Skunk Funk) einen Grammy in der Kategorie Best Jazz Instrumental Solo. Brecker wurde der Grammy posthum verliehen, da er am 13. Januar 2007 verstorben ist.

"Das ist eine großartige Auszeichnung für die WDR Big Band Köln. Ich freue mich sehr. Der Grammy zeigt einmal mehr, dass unsere Big Band in der Weltliga des Jazz spielt", sagte Hörfunkdirektorin Monika Piel.

Die Produktion Some Skunk Funk fand im November 2003 statt. Es handelt sich um eine Live-Aufnahme von den Leverkusener Jazz-Tagen. Die Veröffentlichung auf CD erfolgte 2005. Bisher war die WDR Big Band 1994, 1999, 2001 und 2002 für den Grammy nominiert worden. Die Big Band existiert seit über 50 Jahren und hat bisher mehr als 30 CDs produziert.

Die WDR 3-Produktion der Mozart-Oper La clemenza di Tito war ebenfalls für den Grammy nominiert. In den Kategorien Best Classical Album und Best Opera Recording musste sich La clemenza di Tito unter der Leitung von René Jacobs aber knapp der internationalen Konkurrenz geschlagen geben. Die Klassikproduktion wurde zuvor bereits mit dem Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik bedacht und als "CD des Jahres" vom Fachblatt "Opernwelt" ausgewählt.

"Ich freue mich sehr darüber, dass mit René Jacobs ein Künstler der Alten Musik es bis ins Grammy-Finale geschafft hat und nur ganz knapp geschlagen wurde. Dies ist eine Bestätigung dafür, dass die so genannte Alte Musik inzwischen breite Publikumsschichten erreicht", sagte WDR 3-Programmchef Karl Karst am Montag.

Der Grammy gilt als der international bedeutendste Musikpreis und wird seit 1957 jährlich von der National Academy of Recording Arts and Sciences verliehen.

Absätze