Nach dem großen Erfolg des ersten werteorientierten Band-Wettbewerbs gehen die Initiatoren nun in die zweite Runde: Die Fernseharbeit der Evangelischen Kirche in Deutschland, die christliche Hilfsorganisation WORLD VISION, die Stiftung Christliche Medien, die Programmzeitschrift Gong und RTL Television laden erneut alle Musiker ein, sich bis zum 7. Januar 2006 am „Message Music Contest“ zu beteiligen. Unter dem Motto „Songs von Himmel und Erde“ können sich Bands, aber auch Einzelinterpreten bewerben – egal ob Amateur oder Profi. Die Besten unter den Bewerbern werden von der Jury um Musikmanager Thomas M. Stein ermittelt und zur Endausscheidung ins Congress Center Mannheim eingeladen. Dort treten sie am Abend des 4. März 2006 vor großem Publikum live an. Die Gewinner erhalten professionelle Karriere-Unterstützung im Wert von je 10.000,- € durch die innovative Künstlerförderung popwert. Haupt-Partner sind Bibel TV und die Internationale-Promikon-Künstlermesse.

Als Bewerbung dient ein Live-Video (bzw. Mini DV, DVD oder CD-Rom) mit einem selbstkomponierten und -gesungenen Titel, das bis zum 7. Januar 2006 an die „Initiative Message Music“ eingeschickt wird. Inhaltlich sollen sich die Bewerber mit den Themen „Glaube“ (Bewerbung in der Kategorie „Vision Star“) oder „Soziales Engagement“ (Bewerbung in der Kategorie „WORLD VISION Award“) auseinandersetzen. Als Bewerbung sind ausschließlich unveröffentlichte Eigenkompositionen zulässig; Songtexte sind obligatorisch englisch oder deutsch. Die sieben Finalisten dürfen sich über einen Auftritt im Rahmen einer großen Finale-Gala freuen, wo sie sich vor ca. 3000 Menschen live mit ihrem Bewerbungstitel präsentieren. Der Sieger in der Kategorie „Vision Star“ wird vom Publikum mittels eines Handy-Votings vor Ort ermittelt, der Gewinner des „WORLD VISION Awards“ wird von der Jury benannt. Das Finale findet im Anschluss an die Internationale-Promikon-Künstlermesse statt – eine Veranstaltung, die als kleine Schwester der Popkomm seit Jahren Kultcharakter hat.

Informationen und Bewerbungsunterlagen erhalten Interessierte unter der Hotline-Nummer 040-25 33 61 60 oder im Internet unter www.messagemusiccontest.de. Hier können sie sich auch eine regelmäßig wechselnde Auswahl an Bewerbungsvideos ansehen. „Bei den Bewerbern spielen neben der musikalischen Qualität natürlich auch Originalität und Glaubwürdigkeit sowie Ausdrucksstärke und Charisma eine Rolle,“ erläutert Bernd Merz, Rundfunkbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland und Mit-Initiator des „Message Music Contests”. „In jedem Fall freuen wir uns sehr, mit diesem gemeinsamen Wettbewerb Talente zu fördern, die sich durch Tiefe und Position in einer ansonsten oftmals eher beliebig anmutenden Musiklandschaft auszeichnen.“
Dass viele Musiker und Musikerinnen auf eine solche Aktion geradezu gewartet haben, belegt die äußerst positive Resonanz auf den letztjährigen Wettbewerb: Über 600 Bewerbungen waren bei der „Initiative Message Music“ eingegangen. „Es gibt zwar viele musikalische Wettbewerbe, aber bislang kaum einen, wo man sich auch als christlicher Künstler ernst genommen fühlt. Gerade Musikern, die etwas zu sagen haben, bietet der Message Music Contest eine erstklassige Plattform“, so Denise Matutis, Sängerin der Band „Sunburst“ aus Mannheim/Ludwigshafen, Gewinner des Message Music Contests 2005. „Unser Sieg war für uns echt bahnbrechend. Unsere erste CD kommt im kommenden März heraus!“

Die am 4. März 2006 bereits zum 14. Mal durchgeführte Internationale-Promikon-Künstlermesse ist für den MMC in jedem Fall der richtige Rahmen: Tagsüber präsentieren sich 60 Künstler und Gruppen auf vier Bühnen, an 80 Ausstellungsständen können sich Musikfans und Veranstalter über die aktuelle christliche Musik-Szene informieren. „Das Interesse an der kommenden Messe ist beachtlich und wir rechnen wieder mit einem hochkarätigen Programm auf den Bühnen und im Ausstellungsbereich", so Christoph Buskies, Veranstalter der Promikon. „Neu im kommenden Jahr sind eine Worship-Night am Vorabend und die KIDS-PROMIKON mit Bühnenshows und einem extra Ausstellungsbereich."

Der „Message Music Contest“ ist Teil einer breit angelegten Werte-Offensive. Die Veranstalter möchten mit diesem Wettbewerb allen Musikern und Musikerinnen in Deutschland Mut machen, ihrem Glauben, ihrer Hoffnung und ihrer Vision musikalisch Ausdruck zu geben und der Öffentlichkeit Künstlerpersönlichkeiten vorstellen, die Inhalte und Werte transportieren, die für die Gesellschaft von größter Bedeutung sind.