Die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der Universität der Künste Berlin ruft zum dritten Mal hoch qualifizierte Absolventinnen und Absolventen aller künstlerischen, gestalterischen und wissenschaftlichen Disziplinen auf, sich für ein Stipendium zu bewerben. Die Förderdauer der Stipendien beträgt zwei Jahre, Bewerbungsschluss ist der 16. Januar 2012.

Interessierte reichen ein Vorhaben ein, das in jeweils einer künstlerischen oder wissenschaftlichen Disziplin verankert ist und die Kooperation mit anderen Disziplinen erfordert oder thematisiert. Als Abschluss erhalten die Stipendiatinnen und Stipendiaten das Zertifikat der Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften.

Die Graduiertenschule der UdK Berlin ist ein postgraduales, transdisziplinäres und internationales Qualifikationsprogramm. Sie bietet den Stipendiatinnen und Stipendiaten Betreuung durch künstlerische, gestalterische und wissenschaftliche Professorinnen und Professoren, ein individuell abgestimmtes Studienprogramm und die Gelegenheit, an der Universität der Künste Berlin zu lehren. Ziel der Graduiertenschule ist es, neben der Förderung von Nachwuchskünstlern und -wissenschaftlern, den disziplinübergreifenden Austausch zwischen den Stipendiatinnen und Stipendiaten zu stärken.

Seit Januar 2011 wird die Graduiertenschule für die Künste und die Wissenschaften der UdK Berlin durch die Einsteinstiftung Berlin gefördert. Die Vergabe der Stipendien steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung beantragter Drittmittel.

Ausführliche Informationen zu den Stipendien: www.udk-berlin.de

Die Universität der Künste Berlin ist weltweit eine der größten künstlerischen Hochschulen und die einzige, die alle Disziplinen der Kunst und der auf sie bezogenen Wissenschaften in sich vereint. An den vier Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie dem Zentralinstitut für Weiterbildung werden über 40 künstlerische, künstlerisch-wissenschaftliche und künstlerisch-pädagogische Studiengänge angeboten. Von rund 4000 Studierenden stammt etwa ein Fünftel aus dem Ausland. Die Geschichte der UdK Berlin reicht zurück bis zur Gründung der brandenburgisch-preußischen Akademie der Künste im Jahr 1696. Ihre heutige Form erhielt sie 1975 durch den Zusammenschluss der Hochschule für bildende Künste und der Hochschule für Musik und darstellende Kunst zur Hochschule der Künste (HdK). Seit 2001 trägt die Universität der Künste Berlin ihren heutigen Namen. Präsident ist seit Januar 2006 Prof. Martin Rennert.

Absätze