Mit der goldenen Ehrennadel des Vereins der Freunde der Bamberger Symphoniker wurde am Mittwoch in Bamberg Jonathan Nott bedacht. Der Bayerische Kunstminister Thomas Goppel hob angesichts dieser Auszeichnung in seiner Laudatio die herausragenden Verdienste des Maestros hervor: „Die Bamberger Symphoniker genießen heute als das Orchester Bayerns den Status als Aushängeschild und Kulturbotschafter Bayerns in der Welt. Dass das Orchester dieses glänzende künstlerische Renommee genießt, ist in erster Linie das Ergebnis der engagierten Arbeit Jonathan Notts“, so Goppel. Der Minister dankte dem Künstler für seine fast ein Jahrzehnt währende Verbundenheit mit den Bamberger Symphonikern. „Jonathan Nott gelingt es, die Menschen mit seinem musikalischen Enthusiasmus und seiner charismatischen Art anzustecken. Er versteht es hervorragend, seine Musikerinnen und Musiker zu inspirieren und sie so zu herausragenden Leistungen zu führen“, betonte der Minister.

Jonathan Nott kam 1999 erstmals als Gastdirigent zu den Bamberger Symphonikern. Im Jahr 2000 erfolgte seine Verpflichtung als Chefdirigent des Orchesters.