Unter den Klängen des Tölzer Knabenchors, der gemeinsam mit Concerto Köln unter der Leitung von Gerhard Schmidt-Gaden eine bewegende Interpretation von Bachs h-Moll-Messe präsentierte, endete gestern in der ausverkauften Thomaskirche das 10-tägige Bachfest Leipzig.

Mit 49.200 gezählten Besuchern in den rund 100 Veranstaltungen des diesjährigen Bachfests konnte das Vorjahresergebnis um etwa 10 Prozent gesteigert werden. Aus mehr als 23 Ländern und fünf Kontinenten reisten die Besucher in die Bachstadt. Der Anteil der Leipziger Gäste (im Vorjahr etwa ein Fünftel) konnte deutlich gesteigert werden.

Dettloff Schwerdtfeger, Geschäftsführer des Bach-Archivs Leipzig: „Das Leipziger Bachfest war neben dem großen künstlerischen Erfolg in diesem Jahr vor allem ein Erfolg der Partnerschaften. Neben der Leipziger Sparkasse als neuem Hauptförderer des Bachfestes haben alle weiteren Sponsoren, die Leipziger Kultureinrichtungen, der LTS und Stadtmarketing, die Hoteliers und Gastronomen und natürlich die vielen Helferinnen und Helfer des Veranstaltungsteams von Sabine Martin eine einzigartige Festivalatmosphäre aufkommen lassen. Das Bach[fan]fest auf dem Augustusplatz und der Familientag haben diese Atmosphäre programmatisch unterstützt. Daran wollen wir im kommenden Jahr unter dem Motto ‚Bach und seine Söhne’ anknüpfen.“

In diesem Jahr gab es erstmals im Anschluss an das beliebte Open Air Konzert „Bach on Air“ ein dreitägiges Bach[fan]fest auf dem Augustusplatz, das insgesamt 12.000 Besucher in seinen Bann zog. Neu war auch die Einführung eines Familientages am ersten Bachfest-Sonntag, zu dem etwa 1000 Besucher gezählt wurden.

Das Bachfest Leipzig wird seit 1999 jährlich vom Bach-Archiv im Auftrag der Stadt Leipzig veranstaltet.

Im nächsten Jahr findet das Bachfest Leipzig vom 13. bis 22. Juni unter dem Motto „Bach und seine Söhne“ statt. Zu den Höhepunkten des kommenden Jahres gehören beispielsweise Sir Roger Norrington, die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen mit Reinhard Goebel, die Rheinische Kantorei und Hermann Max, Collegium Vocale Gent und der Christ Church Cathedral Choir, Oxford.

Karten und Informationen gibt es ab Anfang Oktober 2007 unter folgender Telefonnummer: +49-341-9137-333 sowie im Internet unter www.bach-leipzig.de.