Am Samstag, den 23. Juni 2007 wurde erstmals der vom ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe und dem EXPERIMENTALSTUDIO für akustische Kunst e.V. Freiburg ausgelobte »GIGA-HERTZ-PREIS für elektronische Musik« vergeben.

Der Jury gehörten an: Pierre Boulez, Peter Weibel, Wolfgang Rihm, Armin Köhler, Ludger Brümmer, Horacio Vaggione und Detlef Heusinger.

Der Initiative und dem Engagement von ZKM-Vorstand Peter Weibel ist dieser neue und in seiner Konzeption äußerst zukunftsweisender internationale Musikpreis zu verdanken, den das ZKM | Institut für Musik und Akustik gemeinsam mit dem Freiburger EXPERIMENTALSTUDIO für akustische Kunst e.V. Freiburg in diesem Jahr zum ersten Mal verliehen hat.

Um dem Fokus des GIGA-HERTZ-PREISES gerecht zu werden, richtete sich der Wettbewerb ausschließlich an Komponisten mit Arbeiten im Bereich der elektronischen und akusmatischen Musik. Die Arbeiten konnten sich in vielfältigen Kombinationen und Stilrichtungen äußern. Es wurden keine ästhetischen Begrenzungen, sondern eher funktional inhaltliche Kriterien festgelegt.

Den mit € 15.000 dotierten Hauptpreis erhält der englische Komponist Jonathan Harvey für sein Lebenswerk.
Die vier mit je € 8.000 dotierten Produktionspreise erhalten der fanzösische Komponist Mark Andre, Daniel Mayer aus Österreich, Flo Menezes aus Brasilien und der in Köln lebende Zypriote Vassos Nicolaou.

Der »GIGA-HERTZ-PREIS« ist somit der weltweit höchstdotierte Preis für elektronische Musik.

Die Produktionspreise sind Realisationsstipendien, mit denen die Künstler ihre eingereichten Projekte am ZKM | Institut für Musik und Akustik bzw. am EXPERIMENTALSTUDIO für akustische Kunst e.V. Freiburg verwirklichen können.

Die Preisverleihung an die Künstler findet am 24. November, 20 Uhr, im ZKM | Zentrum für Kunst und Medientechnologie statt. Schirmherr der Veranstaltung ist Ministerpräsident Günther Oettinger.

Absätze