In dem seit 10. März in Berlin laufenden Kräftemessen um den Preis des Deutschen Musikwettbewerbs 2009 entschieden eine Violinistin, ein Klavierpartner Lied sowie ein Duo Violoncello-Klavier die diesjährige Klassik-Meisterschaft für sich. 16 weitere Künstler erspielten sich mit ebenfalls außerordentlichen Leistungen ein Stipendium. Die Entscheidung über die Vergabe der diesjährigen Preise fiel in den Schlussrunden für Kammermusik und im Rahmen der zwei Orchesterfinale am vergangenen Mittwoch und Donnerstag. Drei Interpreten überzeugten schließlich die rund 30-köpfige Gesamtjury und wurden für ihre herausragenden Leistungen mit dem Preis des Deutschen Musikwettbewerbs belohnt:

Byol Kang, Violine (Köln / NRW)
Boris Kusnezow, Klavierpartner Lied (Langenhagen / Niedersachsen)
Duo Staemmler, Duo Violoncello-Klavier (Berlin / Berlin)

16 weitere Spitzenmusiker und Ensembles erspielten sich ein Stipendium. Sie werden nun zusammen mit den Preisträgern vorgeschlagen für die Bundesauswahl Konzerte Junger Künstler, einzigartiges Förderprogramm des DMW und mit über 50 Jahren ältestes Projekt des Deutschen Musikrats:

Korbinian Altenberger, Violine (München / Bayern)
Benedikt Schneider, Viola (München / Bayern)
Wieland Bachmann, Kontrabass (Berlin / Berlin)
Alexandra Hengstebeck, Kontrabass (Bamberg / Bayern)
Dawid Jarzynski, Klarinette (Zürich / Schweiz)
Markus Krusche, Klarinette (Weimar / Thüringen)
Daniel Mohrmann, Fagott (St. Augustin / NRW)
Christoph Eß, Horn (Bamberg / Bayern)
Lars Niederstrasser, Saxophon (Amsterdam / Niederlande)
Patrick Stadler, Saxophon (Hüfingen / Baden-Württemberg)
Petra Marianowski, Cembalo (Stuttgart / Baden-Württemberg)
Yvonne Gesler, Klavierpartner (Berlin / Berlin)
Duo Rauh/Nies, Duo Violoncello-Klavier (Hemmingen / Baden-Württemberg)
Amaryllis Quartett, Streichquartett (Hamburg / Hamburg)
Duo imPuls, Klavierduo (Stuttgart / Baden-Württemberg)
Hofkapelle Schloß Seehaus, Ensemble f. Alte Musik (Potsdam / Brandenb.)

Zum Ausklang des diesjährigen Deutschen Musikwettbewerbs präsentieren sich die Stipendiaten und frisch gebackenen Preisträger im Konzerthaus Berlin: Am Freitag, 20. März um 19.00 laden diese ein zum Kammerkonzert in den Kleinen Saal, gefolgt vom feierlichen Abschlusskonzert in Begleitung des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin unter der Leitung von Matthias Foremny am Samstag, 21. März um 20.00 Uhr im Großen Saal des Konzerthauses.