Georg Oeller, Vorstandsmitglied der GEMA, wurde am 7. Juni 2013 in Washington D.C. von der Generalversammlung des BIEM (Bureau International des Sociétés gérant les Droits d’Enregistrement et de Reproduktion Mécanique) zum Präsidenten des Management Committee gewählt. Des Weiteren wurde Karl-Heinz Klempnow zum Vizepräsidenten der Generalversammlung des BIEM ernannt.

Georg Oeller folgt mit der Ernennung zum Präsidenten auf Thierry Desurmont (SACEM/SDRM), der das Amt seit 2009 inne hatte. Die Wahl des neuen Präsidenten geht mit einer Reorganisation des Dachverbandes einher. Künftig wird die Funktion des Präsidenten und des Generalsekretärs zusammengelegt. Georg Oeller übernimmt künftig beide Funktionen ehrenamtlich. Ziel dieser Strukturreform ist es, der schwierigen wirtschaftlichen Entwicklung des Tonträgermarktes Rechnung zu tragen und die Aktivitäten des BIEM auf die Verwertung von Musik auf physischen Datenträgern zu konzentrieren.

Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA: „Ich freue mich sehr, dass mit meinem Vorstandskollegen Georg Oeller ein Experte für die Lizenzierung und Verteilung der mechanischen Rechte an die Spitze des internationalen Dachverbandes der Verwertungsgesellschaft für das mechanische Recht gewählt wurde. Zusammen mit Karl-Heinz Klempnow als Vizepräsident der Generalversammlung kann die GEMA künftig an zwei einflussreichen Stellen für das BIEM gestalterisch tätig werden. Dies ist ein großer Vertrauensbeweis der weltweiten Schwestergesellschaften in die Arbeit der GEMA und zugleich ein wichtiges Signal für die Musikautoren in Deutschland.“

Die BIEM wurde 1929 gegründet und repräsentiert 52 Verwertungsgesellschaften für mechanische Vervielfältigungsrechte in insgesamt 56 Ländern (www.biem.org).

Absätze