Die fünftägige Musikmesse MIDEM, die bis einschließlich heute im südfranzösischen Cannes stattfindet, ist erneut Treffpunkt der internationalen Musikszene.

„The world’s music community“ – unter diesem Motto luden die GEMA und der Deutsche Musikverleger-Verband am Montag zur Eröffnung des Deutschen Gemeinschaftsstandes und zum anschließenden Lunch im Restaurant „Plage Ondine“. Über 160 Gäste folgten der Einladung zum traditionellen Get together an der Croisette.

Dagmar Sikorski, Präsidentin des Deutschen Musikverlegerverbands, und Dr. Harald Heker, Vorstandsvorsitzender der GEMA, konnten bei der Standeröffnung unter anderem Prof. Dieter Gorny (Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Musikindustrie), Markus Weichert (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie), Wilhelm Späth (Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Marseille), Andreas Kiel (Executive Vice President EMI Music Publishing), Walter Holzbaur (Geschäftsführer Wintrup Musikverlag), Ellis Rich (Aufsichtsratsvorsitzender PRS) und Andreas Wegelin (designierter Generaldirektor der SUISA), Patrick Strauch (Geschäftsführer SONY/ATV Germany) und Norbert Masch (Geschäftsführer WarnerChappell Music) begrüßen.

„Die MIDEM ist nach wie vor eine der wichtigsten internationalen Plattformen der Musikbranche“, so Dr. Harald Heker. „Als eine der größten Verwertungsgesellschaften der Welt ist es Aufgabe der GEMA, den Kreativstandort Deutschland international zu repräsentieren und die Interessen der Musikautoren zu vertreten.“
Rund 10.000 Fachbesucher und Medienvertreter aus aller Welt besuchen alljährlich die MIDEM. Die Musikmesse informiert über aktuelle Trends der Szene. Das Partnerland der diesjährigen MIDEM ist Russland.

Die GEMA vertritt in Deutschland die Urheberrechte von mehr als 60.000 Mitgliedern (Komponisten, Textautoren und Musikverleger) sowie von über 1 Mio. Rechteinhabern aus aller Welt. Sie ist weltweit eine der größten Autorengesellschaften für Werke der Musik.

Absätze