Der Deutsche Kulturrat, der Spitzenverband der Bundeskulturverbände, startet am Montag die heiße Phase seiner GATS-Kampagne. Die am 10. September in Cancún (Mexiko) beginnende Verhandlungsrunde im Rahmen der Welthandelsorganisation (WTO) zum "Allgemeinen Übereinkommen über den Handel mit Dienstleistungen (GATS)" drohen das Recht der Staaten einzuschränken, ihre Kulturpolitik frei zu gestalten.

Montag, den 08. September, 11.00 Uhr, Berlin

Pressegespräch mit Fritz Pleitgen (Intendant des WDR, Stv. ARD-Vorsitzender), Ralf Fücks (Vorstand der Heinrich Böll-Stiftung) und Prof. Max Fuchs (Vorsitzender des Deutschen Kulturrates) im ARD-Hauptstadtstudio, Wilhelmstraße 67a, 10117 Berlin.


Vorstellung der "Cancún Erklärung zur Kulturellen Vielfalt" der ARD, der Heinrich Böll-Stiftung, des International Network for Cultural Diversity und des Deutschen Kulturrates.
Freitag, den 12. September, 8.00 Uhr, Cancún (Mexiko)

Pressekonferenz mit Fritz Pleitgen (Intendant des WDR, Stv. ARD-Vorsitzender), Barbara Unmüßig (Vorstand der Heinrich Böll-Stiftung), Gary Neil (International Network for Cultural Diversity) und Prof. Max Fuchs (Vorsitzender des Deutschen Kulturrates).


Vorstellung des Forums "Kulturelle Vielfalt" und internationale Bekanntmachung der "Cancún Erklärung zur Kulturellen Vielfalt".
Freitag, den 12. September, 11.00 Uhr, Cancún (Mexiko)

Internationales Forum "GATS und Nachhaltige Entwicklung: Welche Herausforderung stellt die Liberalisierung audiovisueller und kultureller Dienstleistungen für die Kulturelle Vielfalt dar?"

Auf dem Podium des Forums sind Francois Loos (Französischer Staatsminister für Außenhandel), Aiche Agne Pouye (Handelsministerin des Senegal), Angélica Aragón (Schauspielerin), José F. Poblano Chávez (für die GATS-Verhandlungen verantwortlicher mexikanischer Generaldirektor), Fritz Pleitgen (Intendant des WDR, Stv. ARD-Vorsitzender), Barbara Unmüßig (Vorstand der Heinrich Böll-Stiftung), Stephan Shrybman (International Network for Cultural Diversity) und Prof. Max Fuchs (Vorsitzender des Deutschen Kulturrates).

Dienstag, den 16. September, 11.00 Uhr, Berlin

Pressegespräch mit Vertretern von ATTAC und Kultur-ATTAC, und Carl Hegemann (Chefdramaturg der Volksbühne) und Olaf Zimmermann (Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates) in der Volksbühne, Am Rosa-Luxemburg-Platz, 10178 Berlin.


Bilanz der GATS-Verhandlungen in Cancún für die Kultur.

Der Deutsche Kulturrat stellt gerne für die Presse Kontakte zu den an den Veranstaltungen beteiligten Personen oder Institutionen her. Weitere Informationen zu den GATS-Verhandlungen und die Stellungnahmen des Deutschen Kulturrates findet man unter: http://www.kulturrat.de/aktion/aktion-gats.htm.