Die Popakademie Baden-Württemberg veranstaltet als Kompetenzzentrum für Popkultur und Musikwirtschaft am 30. April 2005 ihr 6. pop.forum-Branchenmeeting in den Räumlichkeiten der Popakademie in Mannheim. Das Frühjahrsmeeting ist Kongress- und Kommunikationsplattform für Vertreter aus Musik- und Medienwirtschaft, Kultur und Politik.

Hochkarätige Vertreter der Musik- und Medienindustrie haben ihre Teilnahme am diesjährigen Branchenmeeting der Popakademie zugesagt. Im Rahmen verschiedener Panels werden hierbei weit gefächerte relevante Themengebiete wie „Popliteratur“, „Retrotrends in der Kulturindustrie“, „Demografie und ihre Wirkung auf den Musikmarkt“, „Neue Geschäftsmodelle für die Branche“ diskutiert. Programmatisch hat sich das Meeting weiter entwickelt: Mit einem Ausbau der Panels und Workshops am Nachmittag wird der Austausch zwischen Machern und Entscheidern der Branche sowie solchen, die es werden wollen, intensiviert.

Mit dem Kölner DJ und Autor Hans Nieswandt freut sich die Popakademie auf einen ganz besonderen Gast. Nieswandt, der neben seiner Tätigkeit als Produzent der Formation Whirlpool Productions („From disco to disco“) und weltweit verbuchter House-DJ zuletzt als Schriftsteller mit dem Buch „plus minus acht“ für Aufsehen sorgte, wird am Popliterarischen Quartett teilnehmen. Dieses Panel hinterfragt die derzeit angesagte so genannte Popliteratur und die Performance ihrer Protagonisten. Ist Popliteratur nur eine gute Marketing-Idee als heimlicher Verkaufsmotor der Gegenwartsliteratur? Was steckt hinter dem Phänomen? Warum scheinen gute Beobachtungsgabe und ein wenig Talent zur Ironie heute schon zum hoch dotierten Autorenvertrag zu genügen? Spannende Beiträge sind zu erwarten.

Ein weiteres Panel widmet sich dem Thema der alternden Gesellschaft. Deutschland wird immer älter – wo ist die Zielgruppe, und welche Musik möchte sie hören? Was bedeutet der demografische Wandel für die Musikbranche? Eben noch Superstar der Kabelnation und nun schon ausgeschöpft auf dem Abstellgleis der Branche, da die verbliebene Jugend lieber gleich den neuesten Klingelton aus dem Netz lädt? Sind die Macher der Branche überhaupt noch in der Lage, junge und innovative Musik anzubieten und glaubhafte Images vermarkten?

Diese und andere wichtige Fragen stellen sich mit Blick auf die Situation im Musik- und Medienmarkt. Namhafte Teilnehmer am 6. pop.forum-Branchenmeeting werden hierzu in diversen Gesprächsrunden und Beitragsforen ihre Meinungen und ihr Know-how in offener Diskussion zu Gehör bringen.

Anmeldung zur Teilnahme am Branchemeeting: „Early-Bird-Tarif für 70,00 Euro bis Freitag, 8.April. Danach beträgt die Teilnahmegebühr 80,00 Euro.